Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 024

Recht

Preistreiber bei Lebensmitteln gesucht

Mitgliedstaaten verabschieden Mitteilung zur Optimierung der Lebensmittelkette - Einzelhandel soll der Buhmann sein

Berlin/Brüssel. Die Pläne der EU-Kommission zur Kontrolle der Wertschöpfung in der Lebensmittelkette schlagen europaweit Wellen. Der Handel möchte jedwede regulative Bestrebung am liebsten im Keim ersticken - und wehrt sich. Der Handelsverband HDE setzt

[5212 Zeichen] Tooltip
PREISENTWICKLUNG DEUTSCHLAND - Index Januar 2005 = 100
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 156

Journal 60 Jahre LZ

Schwere Bürde

In Brüssel geht der Regulierungswahn um. Und Berlin versucht sich weiter am Mehrwegschutz. Petra Klein

Der Befund ist nicht neu. Die Lebensmittelwirtschaft zählt seit Jahren zu den am dichtesten reglementierten Wirtschaftsbereichen. Überzogene rechtliche Anforderungen kosten die Unternehmen viel Geld und wirken als bürokratischer Hemmschuh in einem besond

[8492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 006

Handel

Eine Lanze brechen für die Branche

HDE und BVE starten Kommunikationsoffensive - Leistungen der Ernährungswirtschaft besser darstellen

Köln. Angesichts des Misstrauens in Politik und Medien gegen die Ernährungswirtschaft wollen die Branchenverbände HDE und BVE mit dem Unternehmertag Lebensmittel eine Kommunikationsoffensive zur Imageverbesserung einleiten. Industrie wie Handel sehen sic

[5392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 020

Rückblick Recht

Im Namen des Verbraucherschutzes

Nährwertkennzeichnung bewegt die Gemüter - Seehofer bringt Vorschlag - Politik will Bürger vor Laster Alkohol und Tabak schützen

Frankfurt, 27. Dezember. Das wohl wichtigste Thema der Ernährungspolitik war im vergangenen Jahr die Nährwertkennzeichnung. Aber auch die Debatte um Verbote und Beschränkungen für Tabakwaren, Alkohol und Dickmacher bewegten die Branche. Nach Meinung der

[3743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 030

Recht

Seehofer stellt "1 plus 4"-Modell vor

Minister setzt auf freiwillige Nährwertangaben - Verbände von Industrie und Handel zeigen sich im Grundsatz zufrieden

Köln, 18. Oktober. Seehofer setzt auf freiwillige Nährwertangaben und stellte auf der Anuga das "1 plus 4"-Modell vor. Die Verbände der Ernährungsindustrie, BVE und BLL, und der Handelsverband HDE zeigen sich zufrieden. Die von Seehofer präsentierten Eck

[3118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 009

Handel

BVE und HDE üben den Schulterschluss

Verbandspräsidenten Abraham und Sanktjohanser im LZ-Interview - Gemeinsam gegen Überreglementierung - Streitpunkt Pestizide

Köln, 1. März. Die deutsche Ernährungswirtschaft sieht mit gedämpftem Optimismus in die Zukunft. Hersteller und Handel setzen angesichts stagnierender Umsatzzuwächse und wachsender Qualitätsansprüche auf Effizienzverbesserung. Ihre beiden Spitzenverbände

[5445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 041

Journal

"Wie Mann und Frau"

HDE-Vize-Präsident Haub und BVE-Präsident Abraham über gemeinsame Ziele

[14237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 030

Recht

Bundesratsmehrheit bleibt fraglich

Bayern trommelt für Pfandvereinfachungsmodell - Kritik aus der Wirtschaft - Brandenburg will bei Insellösungen nachbessern

Bonn, 8. Juli. Bis kurz vor der Bundesratssitzung am Freitag stand nicht fest, es Bayern gelingt die Länderkammer mehrheitlich auf sein Pfandvereinfachungsmodell zur Novelle der Verpackungsverordnung einzuschwören. Für den im Unionslager heftig umstritten

[3262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 028

Recht

Zustimmung für Frits Bolkestein

Betroffene Verbände fordern eine neue Verpackungspolitik

Frankfurt, 22. April. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sieht sich in ihren Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der deutschen Pfandpflichtregelungen durch die von Kommissar Bolkestein vorgenommene Einleitung der zweiten Stufe des

[1723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 044

Journal LZ-Gespräch

Kanon statt Solo-Gesang

Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel wollen künftig bei wichtigen Themen gemeinsam Flagge zeigen. Galionsfiguren für den Schulterschluss sind BVE-Präsident Dr. Peter Traumann und HDE-Vize-Präsident Karl-Erivan Haub. Im LZ-Gespräch sagen sie, warum es Zeit für einen öffentlichkeitswirksamen Dialog ist.

[11873 Zeichen] € 5,75

 
weiter