Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 39

    Journal Sortimente Fleisch- und Wurstwaren

    Ärgerliches Missgeschick

    Mit der Umsetzung der europäischen Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch ist der Gesetzgeber offenbar über das Ziel hinausgeschossen. Die nationale Verordnung schreibt nämlich im Gegensatz zur EU-Richtlinie zwingend vor, dass auch unverpacktes Geflü

    Antibiotika-Einsatz in der Mast hin, schlechte Haltungsbedingungen für’s Federvieh her – die Deutschen lassen sich den Appetit auf Geflügelfleisch nicht vermiesen. Nach Erhebungen des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK haben die Verbraucher i

    [5862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 039

    Journal Sortimente Fleisch- und Wurstwaren

    Ärgerliches Missgeschick

    Mit der Umsetzung der europäischen Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch ist der Gesetzgeber offenbar über das Ziel hinausgeschossen. Die nationale Verordnung schreibt nämlich im Gegensatz zur EU-Richtlinie zwingend vor, dass auch unverpacktes Geflü

    Antibiotika-Einsatz in der Mast hin, schlechte Haltungsbedingungen für’s Federvieh her – die Deutschen lassen sich den Appetit auf Geflügelfleisch nicht vermiesen. Nach Erhebungen des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK haben die Verbraucher im er

    [5862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 028

    Recht

    Fortschritt im Kampf gegen Allergien

    Einführung von Schwellenwerten vor dem Durchbruch - Umsetzung vor der Wahl - Aktueller Praxisleitfaden für Einzelhändler

    Berlin. Das Bundesernährungsministerium (BMELV) will Schwellenwerte zur besseren Kennzeichnung allergener Stoffe einführen und ruft Wirtschaft und Wissenschaft zur schnellen Einigung auf. "Noch vor der Bundestagswahl lade ich sie ins Ministerium ein, um

    [5124 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 022

    Recht Ausblick 2005

    Regelungswut bei loser Ware stoppen

    Frankfurt, 6. Januar. Für den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels stehen 2005 sowohl auf nationaler wie auf europäischer Ebene gravierende rechtspolitische Entscheidungen an. Bereits am 13. November 2004 trat die dritte Änderungsverordnung d

    [2863 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 040

    Recht

    Grenzen zur verpackten Ware weiter einhalten

    Handel begrüßt Kennzeichnung allergener Zutaten für lose Ware - Allgemeines Informationsdefizit der Verbraucher besteht aber nicht

    Berlin, 20. März. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) unterstützt das Anliegen der Bundesregierung eine detailliertere Kennzeichnung von allergenen Zutaten auch für die lose Ware vorzunehmen. Allerdings hält der BVL die Forderungen

    [5391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 038

    Recht

    Handelsverbände sind für neue Kennzeichnung

    BFS: Der Verbraucher soll mehr Informationen erhalten - BVL: Bei einer Dokumentation der Stufenverantwortung Rechnung tragen

    Bonn, 20. September. Der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser (BFS) und der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) begrüßen grundsätzlich das von der Europäischen Kommission kürzlich vorgestellte Maßnahmenpaket

    [5109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 104

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Recht

    Neue EG-Bio-Verordnung Für Führungskräfte, die für Verarbeitung, Vertrieb oder Kontrolle von Produkten aus ökologischer Erzeugung verantwortlich sind. Programm: Alle Neuregelungen sollen analysiert, kommentiert und - im Hinblick auf Auswirkungen für d

    [2695 Zeichen] € 5,75