Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2020 Seite 17

Industrie

Berentzen-Gruppe kauft Cider-Startup

Haselünne. Die Berentzen-Gruppe übernimmt das österreichische Unternehmen Rotkehlchen, das unter der Marke Goldkehlchen einen Premium-Cider vertreibt. Damit steigt der Konzern in ein neues Getränkesegment ein. „Aktuell zeigen moderne Cider- und Ready

[1169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 017

Industrie

Berentzen wildert in fremden Gefilden

Haselünne. Der Spirituosenhersteller Berentzen begibt sich aufgrund des Booms aromatisierer Weine und Sekte auf ein neues Geschäftsfeld und bringt mit „Berentzen Fruiter“ erstmals ein Weinmischgetränk auf den Markt. „Nicht zu süß, nicht zu herb, einfach

[700 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2014 Seite 17

Industrie

Berentzen wildert in fremden Gefilden

Haselünne. Der Spirituosenhersteller Berentzen begibt sich aufgrund des Booms aromatisierer Weine und Sekte auf ein neues Geschäftsfeld und bringt mit „Berentzen Fruiter“ erstmals ein Weinmischgetränk auf den Markt. „Nicht zu süß, nicht zu herb, einf

[700 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 018

Industrie

Berentzen gibt Marke "Vibe" auf

Frankfurt, 21. Oktober. Die Berentzen-Gruppe hat sich entschlossen, das Geschäft mit der Ready-to-Drink-Marke "Puschkin Vibe" nicht mehr weiter zu betreiben. Damit zieht das Unternehmen die Konsequenz aus der anhaltenden Diskussion um die "Alcopops" und d

[1064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 010

Industrie

Berentzen führt Regierung vor

Frankfurt, 29. Juli. Berentzen bringt als erster namhafter Produzent sein ehemals mit Wodka hergestelltes Spirituosenmixgetränk "Puschkin Vibe" neu auf den Markt: diesmal auf Weinbasis. Damit unterliegt das Getränk nicht mehr der umstrittenen Alkopop-Sond

[697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 012

Industrie

Hersteller sehen Licht und Schatten

Spirituosen- und Sektproduzenten geben sich auf der Messe ProWein für 2004 zuversichtlich - Unterschiedlicher Start ins neue Jahr

Düsseldorf, 4. März. Nach einem verhaltenen Start ins neue Jahr geben sich die Spirituosenhersteller zuversichtlich, die Vorjahresergebnisse mindestens zu halten. Vor allem die Sekthersteller glauben an eine Aufhellung der Konjunktur. Wäre da nicht die

[4678 Zeichen] Tooltip
Alcopops helfen der Branche - Spirituosen-Umsatz nominal (Veränderung in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 012

Industrie

Geplante Alcopop-Sondersteuer wühlt die Spirituosenbranche auf

Heftige Reaktionen der Hersteller auf die "Strafabgabe" - Kritik an einseitiger Behandlung - Auch Steuerausfälle zu erwarten

Düsseldorf, 4. März. Die von der Bundesregierung geplante Sondersteuer auf Spirituosen-Mixgetränke stößt in der Branche auf harsche Kritik. Die Auswirkungen wären zum Teil verheerend. Eine Sonderabgabe würde nach Regierungsansicht den Missbrauch von Spi

[2796 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 014

Industrie

"Dampfhammer-Politik" soll Rigo & Co. ins Mark treffen

Sondersteuer auf Alcopops rückt bedrohlich näher - Herstellern drohen massive Einbußen - Handel übergeht Jugendschutzgesetz

Frankfurt, 5. Februar. Die von der Bundesregierung geplante Sondersteuer auf Ready-to-Drinks rückt offenbar näher. Plänen zufolge wird eine zusätzliche Abgabe von rund einem Euro pro 0,3-Flasche in Erwägung gezogen. Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung"

[3277 Zeichen] Tooltip
Nur kleine Minderheit trinkt intensiv - Genusshäufigkeit von fruchtigen Spirituosen-Mixgetränken - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 014

Industrie

Diageo geht mit Mehrweg nach vorn

Hersteller von Ready-to-Drinks schlagen in der Verpackungsfrage verschiedene Wege ein - Bacardi sieht Risiken bei Bepfandung

Frankfurt, 30. Oktober. Noch ist nicht sicher, ob der Kelch des Einweg-Zwangpfandes an den Ready-to-Drink-Produzenten vorbei gehen wird. Inzwischen jedoch verfolgen die Markenhersteller grundsätzlich verschiedene strategische Ansätze. Ursprünglich sollt

[4635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 014

Industrie

Diageo will Position von Smirnoff Ice stärken

Neue Geschmacksvariante geplant - Mehrweg bietet Zusatzchancen - Category Management für Ready-to-Drinks im Visier

San Vittoria d'Alba, 3. Juli. Diageo will mit Smirnoff Black Ice seine Position im deutschen Markt für Spirituosen-Mixgetränke stärken. Die geschmacklich etwas herbere Ready-to-Drink-Variante (RTD) im Vergleich zum bereits eingeführten Produkt wird voraus

[5367 Zeichen] Tooltip
Smirnoff Ice hat die Nase vorn - Umsatz
€ 5,75

 
weiter