Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HorizontMagazin 01 vom 07.08.2003 Seite 034

    Die Zukunft der Medien

    Musikpiraterie

    Kreuzzug gegen die Generation Napster

    Die Offensive der Plattenfirmen gegen Musikpiraten steht unter keinem guten Stern: Das Kopieren von CDs und die Nutzung von Web-Tauschbörsen ist längst zum Gewohnheitsrecht einer ganzen Generation geworden

    Als Musik-Fan musste man in den 70er Jahren verdammt flinke Finger haben. Einige Radio-DJs plapperten nämlich sehr prompt in das Ende eines Musikstücks hinein. Wer also nicht schnell genug die Stopp-Taste fand, hatte den störenden Moderator auf der Chromd

    [8384 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 030

    E-Business

    Media Markt testet digitalen Musikvertrieb

    Testshop für Musik-Download startet - Projekt "PhonoLine" - Neueröffnung von Napster erneut verschoben - WOM in Gesprächen

    Frankfurt, 4. April. Einen Online-Musikvertrieb will der Elektronik-Fachhändler Media Markt bald starten. Zurzeit testet das zur Metro-Gruppe gehörende Unternehmen ein mögliches Geschäftsmodell. Am Projekt beteiligt ist der Bundesverband der Phonographisc

    [5455 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 07.06.2001 Seite 076

    Report Jugendmarketing

    Der Download läuft

    Mithilfe von Napster will Bertelsmann Musik online verkaufen. Aber von einem attraktiven Angebot kann noch keine Rede sein.

    Als Thomas Middelhoff im vergangenen August in Köln die Musikmesse Popkomm eröffnete, war er ganz in seinem Element. Als massenwirksamer Medienstar und notorischer Optimist verkündete er: «Auch die Zukunft der Musikindustrie liegt im Netz.» Damals galt di

    [6441 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 08.03.2001 Seite 066

    New Economy

    Web-Musik Das Musikportal Ipingpong macht Musikfans das legale Tauschen und Filesharing via Incentives schmackhaft / Anbieter suchen legale Nischen

    Das Milliardengeschäft der Musikportale

    Wer in den USA außer Napster noch am Geschäft mit digitalen Musik-Downloads verdienen will.

    New York / Während sich die Online-Experten internationaler Musikkonzerne noch die Köpfe darüber zerbrechen, wie das Filesharing-Modell der Internet-Musiktauschbörse Napster sowohl legal als auch mit zahlenden Kunden überleben könnte, sieht Ipingpong-Gesc

    [11740 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 073

    Interactive

    Kommentar

    Neues aus Seattle

    Vier Innovationen hat die nordamerikanische Stadt Seattle in den 90er Jahren hervorgebracht: Die Grunge-Band Nirvana, mehrere gute Kaffeehaus- Ketten, den Streaming-Pionier Real Networks und den Internet-Buchhändler Amazon.com. Letzterer schickt sich nun

    [876 Zeichen] € 5,75