Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HorizontMagazin 02 vom 24.05.2001 Seite 072

Märkte im Profil - Autowerbung

Strahlkraft durch Gefühl

Die Autobauer lassen die Puppen tanzen, Emotionen spielen in den Spots eine zunehmende Rolle. Jedoch springt der Funke nicht immer auf die Marke über.

Seit Elvis The King als blonde Wackel-Figur für Audi seine Hüften schwingt, stehen in Ingolstadt die Telefone nicht mehr still. Aber nicht weil plötzlich alle Audi fahren wollen, sondern weil Elvis-Fans ihren - alten - Wagen mit einer Figur ihres Idols be

[10446 Zeichen] Tooltip
Kompetenz-Veränderung - Zustimmung in Prozent

Größte Werbungtreibende aus der Autobranche im 1. Quartal 2001
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 144

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Nicht jeder fährt auf Daimler ab

Cadillac ist nicht mehr der superlange Spritsäufer. Die Premium-Marke von General Motors tritt in der Alten Welt im Top-Segment an. Fred Bühler, Chef von Bühler & Partner, definiert die Nischenstrategie und die spezifische Zielgruppe der europaweiten

HORIZONT: Herr Bühler, Sie betreuen die europaweite Kampagne für Cadillac, also für General Motors Europe. Wie schwierig ist es, einen Ami-schlitten in der Alten Welt zu bewerben, der superlang und extrabreit ist und einen Haufen Sprit säuft? Fred Büh

[16515 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 100

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

General Motors fordert Luxusklasse heraus

Mit dem Auftritt bei den 24 Stunden von Le Mans kehrt Cadillac zum Rennsport zurück und signalisiert sein neues Markenbild für den europäischen Markt. Im HORIZONT-Gespräch erläutert Marketing Director Michael Klaus, unterstützt von Gerhard Balthasar

HORIZONT: Herr Klaus, General Motors tritt mit seinen North American Vehicles, also mit Chevrolet und Cadillac, in Europa an. Cadillac stellt sich im Jahr 2000 nach 50 Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans wieder dem legendärsten Härtetest der Welt. Welch

[14782 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 069

Design

Über zwei Ungleichzeitige

California / Germany: Designstrategen diskutieren Global Trends und Cross- Border Partnerships

Der Rat für Formgebung will zwei Ungleichzeitige ins Verhältnis setzen. "California / Germany: Global Trends and Cross-Border Partnerships" lautet der Titel der zweitägigen Veranstaltung Ende August in Frankfurt. Die alte und die neue Designwelt - das ist

[6663 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 038

Agenturen Cannes 1999

Die Fragen

1.Welche Bedeutung hat das Cannes-Advertising-Festival für Ihre Agentur und für Sie persönlich? 2.Welche großen Kreativtrends werden die eingereichten Arbeiten in diesem Jahr widerspiegeln? 3.Welche Kampagnen aus Ihrem Land haben die besten Chancen au

[11103 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 071

Design

Reduced to the LowMax

Goertz-Stiftung vergibt zum ersten Mal ihre Preise

Die Kurzfassung der Lebensgeschichte von Albrecht Graf Goertz klingt ein wenig nach Hollywood-Klischee: Junger deutscher Graf geht 1936 nach Amerika, um sein Glück zu suchen, schlägt sich anfangs als Autowäscher und Hilfsarbeiter durch, um letztlich als i

[3332 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 038

Agenturen Rückblick 1997 - Ausblick 1998

Es werden neue Gruppierungen entstehen

HORIZONT-Gespräch mit BBDO-Chef Anton Hildmann und Gemini-Boß Konrad Reiss über Konkurrenz und Perspektiven von Agenturen und Consultants

FRANKFURT Eine der am heißesten diskutierten Fragen 1997 war, ob und wie Unternehmensberatungen ins angestammte Feld von Agenturen einbrechen. BBDO- Chef Anton Hildmann und Gemini-Consulting-Boß Konrad Reiss diskutieren im HORIZONT-Gespräch über Wettbewer

[13387 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 077

Medien Kino

Kinowerbung spielt nur eine kleine Rolle

Werbeträger Kino in USA nur ein Randmedium / Product Placement gewinnt an Bedeutung / Deutsche Kinobetreiber fürchten US-Verhältnisse / Von Ulrike Nickel

BONN Wirtschaftliche Interessen verhindern in Amerika den Aufstieg des Werbeträgers Kino. Die Folge: Markenartikler weichen auf Product Placement in Spielfilmen oder Verbundwerbung aus. Nun droht auch der Werbung in deutschen Filmtheatern Druck von amerik

[7652 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 018

Unternehmen Interview

"Wir lassen nicht gestalten, wir gestalten"

Für BMW-Marketingchef Karl-Heinz Kalbfell hat das Zentrale Marketing keine Polizeifunktion / Lieber Eventmarketing als Sponsoring / Kernwerte schärfen

FRANKFURT Der Mann, der den Wiedereinstieg von BMW in die Formel 1 verkündete, ist während der IAA einer der begehrtesten Interviewpartner. Für HORIZONT nahm sich Karl-Heinz Kalbfell, Leiter Zentrales Marketing bei BMW, Zeit, um über Marke, Kommunikation

[8139 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 079

Personality Personalien

Kurt Seilberger , 42, hat als Marketing-Direktor die Verantwortung für sämtliche Marketingaktivitäten der Sara Lee Deutschland GmbH, Köln, übernommen. Damit erweitert sich der Verantwortungsbereich von Seilberger, der schon in der SmithKline Beecham/Sara

[8119 Zeichen] € 5,75

 
weiter