Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 39,40

    Journal Sortimente Wein, Sekt und Champagner

    Spritzige Mischung

    Der erstaunliche Boom von Premixes hält die Branche bei Laune. Auch alkoholfreie Schaumweine legen nach wie vor zu. Dagegen könnte der Sektmarkt unter Preiserhöhungen trotz positiver Zahlen bei den Rosés leiden. Wolfgang Huber

    Der deutsche Alltag ist wohl prickelnd genug. Wie sonst sollte man sich erklären, dass die Verbraucher in diesem Jahr bislang weniger Sekt & Co konsumiert haben als sonst. Nach Angaben des Verbands Deutscher Sektkellereien wurde 2012 ein Sektabsatz v

    [6612 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 039 bis 040

    Journal Sortimente Wein, Sekt und Champagner

    Spritzige Mischung

    Der erstaunliche Boom von Premixes hält die Branche bei Laune. Auch alkoholfreie Schaumweine legen nach wie vor zu. Dagegen könnte der Sektmarkt unter Preiserhöhungen trotz positiver Zahlen bei den Rosés leiden. Wolfgang Huber

    Der deutsche Alltag ist wohl prickelnd genug. Wie sonst sollte man sich erklären, dass die Verbraucher in diesem Jahr bislang weniger Sekt & Co konsumiert haben als sonst. Nach Angaben des Verbands Deutscher Sektkellereien wurde 2012 ein Sektabsatz von r

    [6612 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 044

    Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

    Prickelnde Angebote

    Rosé, Champagner und Alkoholfreie munden dem deutschen Genießer. Aktionspreise, die Preiserhöhungen wieder zunichte machen und Aktionsanteile auf historischem Hoch schmecken den Erzeugern gar nicht. Wolfgang Hubert

    Auf dem ersten Blick ist die Welt der prickelnden Varianten in Ordnung. Die Gesamtabsatzzahlen sind leicht positiv und im ersten Halbjahr stieg auch das Preisniveau der Schaumweine je nach Datenquelle um 1,1 bis 2 Prozent auf 3,35 Euro. Allerdings müsste

    [11272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 034

    Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

    Deutsche Sektanbieter zeigen Mumm

    Die Abverkäufe bei Schaumweinen legen zu. Als Gewinner können sich alle sehen: die hiesigen Kellereien, der Einzelhandel und die Konsumenten. Wolfgang Hubert

    Die großen Gewinner im Kampf um die Gunst der Verbraucher sind der unangefochtene Marktführer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien sowie die Nummer 2, die Henkell & Co. Sektkellerei KG und, mit großem Abstand dahinter, Campari Deutschland mit der Cinzano-Rang

    [8328 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 074

    Länder Report Italien

    Die Rechnung geht auf

    Gancia hat die Markteinführung weitgehend abgeschlossen

    Canelli, 7. September. Seit November 1998 vertreibt Italiens größter Sekthersteller, die Flli. Gancia & C SpA in Canelli bei Asti/Piemont drei Geschmacksvarianten aus seinem Schaumweinsortiment in Deutschland über die Berlin Drinks & Food GmbH (Familie Bo

    [6441 Zeichen] Tooltip
    Verbraucherbefragung ...würden junge Leute bevorzugen - Prozent der Befragten

    Verbraucherbefragung ...wäre der richtige Sekt für mich - Prozent der Befragten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 014

    Industrie

    Campari schließt Allianz mit Wettbewerber Gancia

    Produktions- und Vertriebsvertrag für Cinzano - Beteiligung an gemeinsamer Distributionsgesellschaft

    GvP. Frankfurt, 18. November. Campari hat sich nach dem Kauf der Marke Cinzano von Diageo mit dem italienischen Sektmarktführer Gancia über den Vertrieb von Asti und Wermut verständigt. Die Davide Campari SpA, Mailand, übergibt den Vertrieb der Cinzano-

    [4325 Zeichen] € 5,75