Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 001

Seite 1

Campina baut komplett um

Deutsches und holländisches Molkereigeschäft fusioniert - Zentrale in Heilbronn verliert Bedeutung

Frankfurt, 14. Juli. Der Campina-Konzern fusioniert das deutsche und das holländische Molkereigeschäft. An der Spitze der neuen Consumer Products Europe (CPE) mit 2 Mrd. Euro Jahresumsatz steht Bert Jansen, zweiter Mann im Campina-Vorstand hinter Tiny Sa

[3447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 050

Service Management und Karriere

Campina legt Sozialbericht vor

Ausbildung - Arbeit - Umweltschutz - Ernährungsberatung

Frankfurt, 7. Juli. In dem Sozialbericht 2004 legt das Molkereiunternehmen Campina Rechenschaft in den Bereichen Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ab. Der Bericht dient der Transparenz der niederländischen Genossenschaft. Der Milchproduzent beschäftig

[2186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 022

Frischware

Milchfleisch macht Campina Ärger

Frankfurt, 4. Mai. Das Informationsbüro der niederländischen Fleischwirtschaft geht gerichtlich gegen Werbung der Molkerei Campina für "Valess" vor. Campina preise das Fleischersatz-Produkt, das aus Milcheiweiß und Pflanzenfasern besteht, als "vollwertige

[808 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 024

Frischware

Fusion von Campina und Arla ist weiter offen

Fusion zum weltgrößten Milchverarbeiter steht auf der Kippe - Entscheidung drängt

Frankfurt, 14. April. Campina und Arla Foods ringen weiter um die Fusion der beiden genossenschaftlichen Milchkonzerne. Anlässlich einer Sitzung des Campina-Mitgliederrates in 's-Hertogenbosch zeigten sich Vorstände und Aufsichtsräte von den Vorteilen ein

[1924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 018

Frischware

Campina gründet Milchfleisch-Markt

Holländischer Handel listet "Valess" - Konzerne wollen fleischanalogen Produkten auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen

Frankfurt, 10. Februar. Der Milchkonzern Campina startet mit einem Fleischersatzprodukt aus Milcheiweiß und Lebensmittelfasern im niederländischen Handel mit einer 90prozentigen Distribution. 40 Prozent aller Haushalte sollen ab 2006 auch in Deutschland v

[6861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 022

Frischware

Campina baut neu in Niedersachsen

Frankfurt, 13. Mai. Campina b.v., Zaltbommel, hat in Nörten-Hardenberg in Niedersachsen ein neues Werk eröffnet, das auf die Herstellung von Arzneistoffträgern aus Laktose spezialisiert ist. Der holländische Milchkonzern ist Weltmarktführer für solche Pro

[834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 020

Frischware

Campina wehrt sich gegen Vorwürfe

Holländischer Milchkonzern unter Beschuss des Deutschen Bauernverbandes - Solide Finanzen wichtiger als Umsatz

Frankfurt, 25. März. Campina sieht sich in Deutschland mehr noch als andere Molkereien massiven Vorwürfen des Bauernverbandes ausgesetzt: Der holländische Milchkonzern untergrabe mit seiner Milchpreispolitik die Position der Industrie in den aktuellen Ver

[4206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 024

Frischware

Campina verbessert Ergebnis

Deutsche Tochter erreicht Gewinnzone - Umsatz rückläufig

Frankfurt, 27. März. Der holländische Molkereikonzern Campina hat 2002 weniger Umsatz erlöst, weniger Milch verarbeitet und dabei - in einem schwierigen Marktumfeld - ein deutlich besseres Ergebnis erzielt. Das gilt auch für Campina GmbH in Heilbronn, die

[2800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 020

Frischware

Strothmann soll an Campina gehen

Niederländer erweitern Dessertkompetenz durch Gütersloher Privatmolkerei - Standort bleibt erhalten - Kartellamt kein Problem

Frankfurt, 9. Januar. Der niederländische Molkereikonzern Campina will die Gütersloher Privatmolkerei Strothmann übernehmen, das bestätigt der geschäftsführende Gesellschafter Klaus-Herbert Strothmann auf Anfrage. Der Verkauf soll bis Ende Januar endgülti

[3719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 065

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• Dr. Peter Bernert (57) folgt im Juli 2003 für eine Amtsperiode von drei Jahren Paul Louis Halley auf den Stuhl des Präsidenten des europäischen Handelsverbandes Euro-Commerce in Brüssel. Der Österreicher ist Chef des Bekleidungs-Familienunternehmens "Zu

[3054 Zeichen] € 5,75

 
weiter