Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    Januar · Kooperation: dm-Drogeriemarkt erweitert das Informationsangebot für seine Lieferanten. Das dm-Extranet enthält jetzt auch die auf den Payback-Kundenkarten beruhende Bondatenanalyse. · Fremdvergabe: Der US-Modefilialist Gap lagert einen Großteil

    [4745 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

    Service Retail Technology EuroCIS

    Kern der Handels-IT

    Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

    Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

    [6234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    Der ERP-Markt konsolidiert sich

    Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

    Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

    [5110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 018

    IT und Logistik

    KarstadtQuelle optimiert im Einkauf

    Lieferanten bekommen Zugriff auf Bestände und Prognosen - Eigenentwicklung in SAP statt GNX - Auktionen nur noch mit Texyard

    Essen, 14. Juli. Während die gebeutelte KarstadtQuelle-Gruppe mit ihrem geplanten radikalen Desinvestment nicht aus den Schlagzeilen kommt, hat ihr neu aufgestellter Konzerneinkauf wichtige Erfolge bei der Verbesserung des Lieferantenmanagements erreicht

    [4753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 026

    IT und Logistik

    Karstadt verbindet neue und alte Welt

    Integrationssoftware soll Datenverarbeitung und Geschäftsprozesse flexibler machen-Weniger Verbindungen zu Kassen und SAP

    Frankfurt, 27. November. KarstadtQuelle wird den Datenaustausch zwischen seinen EDV-Altsystemen und neuen IT-Anwendungen in Zukunft vorzugsweise über Integrationssoftware von Seebeyond sicherstellen. Das kommt unter anderem zwei großen IT-Erneuerungen der

    [4917 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 029

    Journal Management

    Ernüchterung nach dem Fusionstraum

    Firmenübernahmen sollten europaweit erschwert werden, Kanzler Schröder hatte die zur Chefsache erklärt - und erlitt in Brüssel Anfang des Monats eine schwere Schlappe. Es wird mehr und teurer fusioniert denn je. Merkwürdig, denn Fusionen gehen in der Mehrzahl schief. Von Felix Holland

    [11087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75