Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 072

    Service Personal und Management

    Kräfte sammeln für Europa

    Neuer Höchststand bei den Transaktionen in der Lebensmittelbranche / Von Hans H. Garbe

    Königstein, 28. Januar. Das Jahr 1998 war wiederum ein Rekordjahr bei den Firmenkäufen und -verkäufen. Die ausländischen Käufer bleiben stark im deutschen Markt engagiert. Die Zahl der Transaktionen ist über alle Branchen gesehen, von 1900 (1997) auf je

    [4023 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 052

    Journal Finanzmanagement

    Mancher Riese wird zum Zwerg

    Rankingtabelle der Top 20 Händler der Welt gemessen am Börsenwert / Von Mike Dawson

    In der Rankingtabelle der Top 500 der börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt sind Händler allgemein nur schwach vertreten, wenn es um den Börsenwert geht. So entpuppt sich in der neuesten World Top 500 Companies List der renommierten Londoner Wirts

    [3699 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 131

    Service Personal und Management

    Professionelleres Personalmarketing

    International agierende LEH-Unternehmen haben dazugelernt / Von Kieran Higgins

    Paris, 9. Oktober. Mit der Zunahme grenzüberschreitender Aktivitäten und der Einführung neuer Technologien ändert sich im Einzelhandel auch der Personalbedarf. Doch das wenig attraktive Image des Lebensmitteleinzelhandels hat bisher viele potentielle Kand

    [6964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 042

    Journal Multimedia

    Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?

    Lebensmittel per Internet: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Teil 13 / Von Jörg Rode

    Dem Handel per Internet wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt. Zahlen bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes werden von "Experten" genannt, vor allem von Experten für Computer und Telekommunikation. Doch die Hauptschranke für einen virtuellen Handel vor

    [16512 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 080

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Eine Welle rollt aus den USA zurück

    Premium-Private-Label wird zum globalen Phänomen / Von Philip Fitzell

    Amsterdam, 27. April. Ende der siebziger - Anfang der achtziger Jahre fegte das Generics-Phänomen quer durch den weltweiten Lebensmittelhandel und erlaubte zahlreichen Einzel- und Großhändlern erstmals in der Geschichte, ihre Marketingmuskeln spielen zu l

    [16665 Zeichen] € 5,75