Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 095

    Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Von Krise keine Spur

    Das Kunststück

    Campari halten viele Menschen für eine Spirituosenmarke, dabei ist es vor allem eine Marketingorganisation. Stefan Jensen, Campari-Chef in Deutschland, hat uns Nachhilfe in Sachen Marketing gegeben. Ein nicht ganz alltäglicher Arbeitsbesuch. Stephan

    Wer Campari verkauft, muss wirklich was von Marketing verstehen. Brrr, ist das Zeug bitter. Machen wir also einen Test. Stefan Jensen soll uns mal zeigen, was er in puncto Marketing drauf hat. Wir gehen voll auf Konfrontation, so etwa: Mal ehrlich, eigen

    [8219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

    Business

    Im Bett mit Tom und Bruno

    Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

    Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

    [13380 Zeichen] Tooltip
    HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 020

    Industrie

    PERSONALIEN

    Thomas Bernd Quaas führt künftig den neu geschaffenen Geschäftsbereich Consumer Deutschland der Hamburger Beiersdorf AG. An ihn berichten Verkaufschef Thomas Krüger-Herbert, Marketingchef Thomas Ingelfinger, Logistik-Direktor Frank Hassler und der für das

    [4938 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 246

    Industrie

    Benetton: Wie das Produktions- und Distributionssystem funktioniert

    Alles unter Kontrolle

    jm Ponzano - Benetton hat ein System perfektioniert, das dem Unternehmen bei minimiertem eigenen Risiko eine maximale Kontrolle über alle Wertschöpfungsstufen bis hin zum Vertrieb einräumt. Dieses System sichert den Italienern den unternehmerischen Erfolg

    [13579 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 052

    Service Checkout/Logistik

    Distribution steht vor Revolution

    Produktfluß im Jahr 2000 - Cross-Docking ist ein großer Zukunftsbereich

    dd. München, 9. Mai. Automation in der Kommissionierung, Direktabfertigung (Cross Docking) und Warenbündelung (Consolidation Warehousing) sind die Stichworte für den Produktfluß im Jahre 2000. "Die Distributionskette erlebt wirklich eine Revolution", sagt

    [7953 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 014

    Industrie

    Personalien

    Ulrich Störmer, 40, ist neuer nationaler Verkaufsdirektor bei der Kölner R.J. Reynolds Tob. GmbH. Die Position hatte Georg Husmann, Vorstand Vertrieb interimsmäßig mitbetreut. Störmer kommt von der Friedrichsdorfer Milupa AG, wo er Direktor Marketing/Vert

    [5223 Zeichen] € 5,75