Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 057

    Service CeBIT

    Neue Bindeglieder für die Lieferkette

    B2B-Software: Pointer-Systeme sollen ERP und Kataloge anbinden - i2 und Ariba trennen sich

    Hannover, 29. März. Ziel "End-to-End"-Integration: Die Middleware bildete einen Schwerpunkt der Cebit. Ein Trend sind übergreifende Pointer-Systeme, die zwischen allen Anwendungen und Produktkatalogen vermitteln. So lösen die IT-Dienstleister auf der Basi

    [5363 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 02.03.2000 Seite 018

    Unternehmen

    CEBIT Werbeausgaben im Telekommunikationsmarkt steigen / Microsoft-Kampagne für Windows 2000 / Keine Markentreue im Mobilfunkmarkt

    Auf der Suche nach emotionalen Inhalten

    Im Mobilfunkmarkt bricht ein neues Zeitalter an. Das Mobile Internet sorgt dabei für einen Werbeschub.

    HANNOVER / In der Telekommunikationsbranche hat man sich bereits an Superlative gewöhnt. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ron Sommer, hatte auf der CeBIT 2000 dennoch eins draufgesetzt: «Wir stehen am Anfang einer neuen Superbranche, die mi

    [10805 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 066

    Service CeBIT Hannover

    E-Commerce lautet das Zauberwort der Cebit

    Multimedia: Zahlreiche Angebote für Business-to-business-Handel und Internet-Shops in Hannover

    rod. Hannover, 25. März. Das Internet als Grundlage-Protokoll der Computer-Kommunikation und als Leitungs-Netzwerk des Datenaustauschs, das war der zentrale Begriff der Cebit'99. Kaum ein Softwarehaus, das nicht die Internet-Tauglichkeit seiner Produkte v

    [4375 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 066

    Service LZ - Schwerpunkt Cebit - Vorschau Multimedia

    Jini folgt Java nach

    Systemhäuser zeigen ihre Lösungen für Internet-Geschäfte

    rod. Frankfurt, 11. März. Internet und Multimedia sind in aller Munde. Sie bilden auch das beherrschende Thema auf der Cebit. Präsentiert werden sowohl Maschinen, Netze und Software für den Electronic Commerce als auch E-Commerce- Dienstleistungen. Ohne

    [2853 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 064

    Personality Personalien

    Dr. Mark Wössner, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann AG, wurde vom Beraterkreis der Deutschen Bank zu seinem Vorsitzenden gewählt. Wössner gehört diesem Gremium bereits seit über zehn Jahren an. Der Beraterkreis, dem führende Vertreter der Wirtsch

    [15145 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 001

    Service

    Start für E-Commerce

    Cebit zeigt Internet-Angebote der IT-Branche - Jetzt geht es um die Player im Netz

    rod. Hannover, 26. März. Die größte Messe der Welt, die Cebit, hat es deutlich gemacht: An Electronic Commerce, an Handel und Geschäftsbeziehungen per Internet, kommt niemand mehr vorbei. Das Hard- und Softwareangebot für E- Commerce hat unübersehbar auch

    [4650 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 068

    Interactive Interview

    T-Online: guten Mutes trotz Software-Crash

    Deutschland größter Online-Dienst setzt weiterhin auf Mitgliederzuwachs zum Ausbau seiner Position und zur Refinanzierung/Werbeeinnahmen Nebensache

    DARMSTADT Mit 1,7 Millionen Kunden ist T-Online auch nach dem Kauf von Compuserve durch America Online der größte Online-Dienst in Deutschland und Europa. Auch gravierende Probleme bei der Einführung der neuen Software im Juli führten nicht zu einem Einbr

    [13653 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 054

    Interactive

    Zweck-Ehen ohne Gütertrennung

    Die CeBIT bestätigt: Online-Unternehmen wie Telekom und Microsoft suchen über Allianzen nach neuen Web- Strategien

    HANNOVER Noch vor kurzem Konkurrenten im Online-Markt, zielen die Anbieter neuerdings auf eine enge Zusammenarbeit. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine neue Allianz geschmiedet wird. Grund für die meisten Partnerschaften: Die Online- Dienste wollen ih

    [4740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 061

    Service Cebit 96

    Tante Emma Laden als Cybershop

    Das virtuelle Kaufhaus ist nur für hartgesottene Internet-Fans ein Erlebnis

    dd. Hannover, 21. März. Internet, Online, globales Dorf - einmal mehr hat die zurückliegende Cebit die Hysterie ums Netz der Netze angefacht. Mit billigeren Tarifen und Gratisangeboten zum Einstieg fechten die vier größten Anbieter T-Online, Compuserve, A

    [8172 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 102

    Report Multimediale Kom:munikation Report Multimediale Kommunikation

    Optimistische Planung mit Telekom Online

    Zuschüsse für ISDN-Nutzer / Angebot an nationale und europäische Verlage / Die Deutsche Telekom startet das neue Datex-J mit der Benutzeroberfläche KIT

    Nationale und europäische Verlage, namentlich Buchverlage, rüsten sich für den Sprung in die elektronischen Netze. Die Netz-Provider wie die Deutsche Telekom hören bare Münze klingeln. Neben die bekannten, großen internationalen Online-Dienste werden zu

    [10383 Zeichen] € 5,75