Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 053

    Service Personalien

    · William D. Perez (59) hat seinen Posten im Board des US-amerikanischen Cerealien-Spezialisten Kellogg Co. aufgegeben. Wie berichtet (LZ 43/06), wurde der 59-Jährige erst kürzlich zum President und CEO der Wm. Wrigley Jr. Co. berufen. Diese Doppelfunkti

    [6817 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 073

    Interactive Online Dienste

    Ausgefeiltes Targeting

    1&1 Adlink bringt Werbeträger und Werbungtreibende zusammen

    Als erstes deutsches Internet-Werbenetzwerk konnte bereits zur CeBIT 96 1&1 Adlink gestartet werden. Damit wurde ein neues Online-Dienstleistungsangebot aufgebaut, das Werbeträger und Werbungtreibende zusammenbringt. Erste Werbeträger im Portfolio waren w

    [3644 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 048

    Journal LZ-NET Multimedia

    WWWeihnachten

    Microsoft pusht e-Christmas für Europa

    Microsoft und eine Reihe von Partnern wollen den Europäern mit einer weihnachtlichen Einkaufsmall "e-Christmas" die Chancen des Electronic Commerce nahebringen. Das durch großangelegte Print-und Net-Werbung begleitete Projekt umfaßt Händler und Hersteller

    [1836 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 050

    Agenturen Business

    Lehr & Brose will europäischen Markt erorbern

    Hamburger Dialogmarketer gründeten Allianz ,,Dialog Links'' mit der britischen Agentur MB&P

    HAMBURG Die Dialogmarketingagentur Lehr & Brose, Hamburg, will zunehmend den europäischen Markt besetzen. Als ersten Schritt gründete sie jetzt unter dem Namen "Dialog Links" eine Allianz mit der britischen Agentur MB&P, London. "Wir sehen Dialog Links

    [3767 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 062

    Service Checkout/Logistik

    Telekom-Online liegt vorn

    Typische Nutzer sind Akademiker, Ende 30 und Großstädter

    biw. Frankfurt, 14. März. Rund 1,2 Mio. Bundesbürger nutzen derzeit Online-Dienste, weitere 250 000 das noch weitgehend nicht kommerzielle Internet. Bis zum Jahr 2 000 soll das Potential 3,5 Mrd. betragen. Dies sind einige Ergebnisse der Springer-Studie "

    [5837 Zeichen] € 5,75