Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 012

    International

    Lokale Brands prägen EU

    Studie: Microsoft und McDonald's führen Ranking an

    Microsoft und McDonald's sind im Relevant Set der Verbraucher weltweit am stärksten verankert. Das geht aus der jährlich herausgegebenen Reputation-Quotient-Studie der US-Marktforschungsunternehmen The Reputation Institute und Harris Interactive hervor. D

    [1673 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 090

    Extra 20 Jahre Horizont

    Multimedia für Millionen

    Vom Einzelstück zur Massenware: In nur wenigen Jahren sind Computer und Handys zum Massenphänomen geworden. Und zur Energiespritze für den Werbemarkt.

    Als Microsoft-Boss Bill Gates gerade mal ein Fenster zum Hof, aber noch kein Windows hat, begrüßen sich die Computer-Tüftler mit ihren Vornamen. Die Szene ist klein und überschaubar, das Silicon Valley bestenfalls Brachland. IBM gehört zu den ersten, die

    [9211 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 07.02.2002 Seite 070

    Net Economy Content im Netz

    Spielehelden als Werbefiguren

    Die Konsolenhersteller finden den Weg vom Spielzimmer ins Wohnzimmer. Online-Spiele erlauben die spezifische Ansprache von Kundensegmenten. Dabei wird die Werbebotschaft nicht zwangsweise kommuniziert, sondern ins Spielerlebnis integriert.

    Auch wenn die Konjunktur lahmt und Technologiewerte einen schweren Stand haben - eine Branche kann derzeit nicht klagen. Die Rede ist von den Herstellern von Spielekonsolen und der zugehörigen Software. Die Branche hat sich längst aus dem Schattendasein i

    [9200 Zeichen] Tooltip
    Advergamingpotenzial in den USA - Marktentwicklung nach Zugangsarten - Umsatz in Mio. Dollar
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 057

    Service CeBIT

    Neue Bindeglieder für die Lieferkette

    B2B-Software: Pointer-Systeme sollen ERP und Kataloge anbinden - i2 und Ariba trennen sich

    Hannover, 29. März. Ziel "End-to-End"-Integration: Die Middleware bildete einen Schwerpunkt der Cebit. Ein Trend sind übergreifende Pointer-Systeme, die zwischen allen Anwendungen und Produktkatalogen vermitteln. So lösen die IT-Dienstleister auf der Basi

    [5363 Zeichen] € 5,75