Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 064

    Service CeBIT

    Cyber-Geld wandert ins Handy

    Internet-Zahlungen und digitale Signaturen: Anbieter schwenken auf mobile Endgeräte um

    Hannover, 29. März. Zahlungsverfahren für Internettransaktionen greifen zunehmend auf Mobiltelefone als Zusatzgerät zurück. Dieser Trend wurde sowohl für B2C als auch für B2B bei etlichen Anbietern auf der Cebit deutlich. Paybox (siehe S. 62) bekommt Ko

    [5784 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 038

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Autokonzerne testen Extranet

    "ENX": Die großen Fünf wollen IP-Kommunikation von EDI bis CAD /Von Jörg Rode

    Im bisher größten europäischen Business-to-business Internetprojekt European Network Exchange (ENX) testen die großen deutschen Autohersteller die schnelle und sichere Datenübertragung. Kurzfristig geht es um neue Anwendungen und den Anschluß von Kleinunt

    [4523 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 077

    Service Cebit 98

    Hannover stand ganz im Zeichen von E-Commerce

    Industrie: Internet als Umsatzmotor - SET-Chipkarten: Zahlungsmittel der Zukunft / Von Jörg Rode

    Hannover, 26. März. Die Cebit stand eindeutig im Zeichen des Electronic Commerce. Kaum ein Anbieter warb für seine Hard- oder Software, ohne auf die Verbindung zum Web hinzuweisen. Egal ob IBM oder Deutsche Telekom, HP oder SNI, Debis Systemhaus oder Inte

    [3643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

    Journal Multimedia

    Standard-Software lockt Händler

    Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

    Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

    [20019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Software-Pakete locken ins Netz

    Immer mehr Electronic Commerce Shops von der Stange/Teil 15/Von Jörg Rode

    Die großen Software-Unternehmen haben die Internet-Aktivitäten des Handels als Markt entdeckt. Wo vor zwei Jahren nur spezielle WWW-Programmierer wie Intershop und Broadvision aktiv waren, werben jetzt Microsoft, IBM und Oracle um Kunden. Diese Woche künd

    [18335 Zeichen] € 5,75