Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 066

    Fashion

    DMI Fashion Day Herbst/Winter 2006/07

    Das Ende einer Epoche

    Trendwende. Comeback von Klassik und Neo-Konservatismus. Sakrale tiefe Farben. Strenge Jacken. Der Rock im Zentrum. Rückkehr von Anzug und Kostüm.

    Es gibt zur neuen Herbst-Saison einen großen Wandel. Eine neue Epoche kündigt sich an und begräbt das, was der Branche lange Zeit gute Umsätze beschert hat, nämlich die derzeit noch vorherrschende Farb- und Mustervielfalt. Die Referenten des Fashion Day

    [9145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 046

    Fashion

    Modeinformation des DMI in Berlin

    Cool, schick und smart

    Das Wechselspiel von femininer Eleganz und maskulinen Elementen sei einer der wichtigsten Trends bei den Designerschauen in Paris und Mailand gewesen, so Elke Giese. Die Fashion Coordinatorin des Deutschen Mode-Instituts informierte in der vergangenen Woc

    [1532 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 042

    Mode

    Mode-Ausblick Frühjahr/Sommer '97: Die DMI-Experten aktualisieren ihre Trendprognosen

    Robuste Schale, weicher Kern

    bm Düsseldorf - Die Garn- und Stoffmessen sind gelaufen, die internationalen Stilisten haben ihre neuen Kollektionen gezeigt. Bilanz der Referenten des Deutschen Mode-Instituts: Maskulin/Feminin-Spielereien und Purismus laufen weiter. Military-Themen komm

    [5488 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 092

    Mode

    DMI-Handels-Workshop auf den CPD

    Ratio rückt ins Rampenlicht

    bm Düsseldorf - Bietet die aktuelle Herbst/Winter-Mode genügend Innovationen? Diese Frage wird sehr kontrovers diskutiert auf dem DMI-Handels- Workshop am CPD-Dienstag. Einigkeit herrscht in einem Punkt: Der Handel braucht individuelle Orderkonzepte, maßg

    [8607 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 060

    Mode

    Das DMI auf der Interstoff: Bilanz-Reflektion DOB für Herbst/Winter 1996/97

    Mode-Klima im nächsten Herbst: Anzug im Anzug

    ag/es Frankfurt - Die Referenten des Deutschen Mode-Instituts aktualisieren ihre Trendprognosen über Farben, Materialien und Drucke, Masche und Konfektion für den kommenden Herbst. Sie bestätigen damit die Berichterstattung der TW über die Schauen in Mail

    [6210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 069

    Mode / DOB

    DMI-Fashion-Day: Informationen und Tendenzen zum Frühjahr/Sommer 1995

    Bekenntnis zur Weiblichkeit

    TW Düsseldorf - "Seit zwei Saisons bricht die Mode auf zu neuen Ufern", sagte Elke Giese vom Deutschen Mode-Institut. "Die neue Weiblichkeit bringt Anmut in die Mode und ist so vielfältig, wie die Frauen sind." Der 10. DMI- Fashion-Day stand ganz im Zei

    [18968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 040

    Mode/DOB

    DMI auf der Interstoff: Bilanz - Reflektion für die Saison Frühjahr/ Sommer 1994

    "Denken Sie sich frei!"

    ge Frankfurt - Für die Experten des Deutschen Mode-Instituts (DMI) ist das nächste Frühjahr 1994 "eine Schlüsselsaison", die eine neue Mode-Dekade einläutet. Ihr Credo: die freie Kombination. Peter Bäldle wollte seinen Zuhörern beim Mode-Meeting des DMI

    [4717 Zeichen] € 5,75