Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Preisimage: Die Vollsortimenter stellen aggressiv ihre Preiswürdigkeit im Billigsegment heraus. So wirbt Rewe mit dem Slogan "Keiner ist billiger". Edeka stellt die Eigenmarke "Gut & Günstig" stärker in den Vordergrund. Heimatliebe: Lidl Discoun

[7764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 062

Schwerpunkt ECR

Handel und Industrie schließen Lücken bei EDI

"Umsetzungsinitiative" von GS1 sorgt für breiteren Einsatz des elektronischen Datenaustauschs - Viele neue Verbindungen

Frankfurt. Mit der "Umsetzungsinitiative" erhöht die Organisation GS1 den elektronisch abgewickelten Anteil der Geschäftskommunikation zwischen Handel und Lieferanten. Das Engagement dürfte der Branche bereits Kosten von über 50 Mio. Euro pro Jahr erspar

[2825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 056

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Geschmacklich ausgefallene Riegel

Unkel. Seit vier Jahren arbeitet die Shokocrown GmbH, Unkel, daran, den Schokoladenriegel "shokomonk" überall in Deutschland verfügbar zu machen. "Mit jedem Jahr kommen wir diesem Ziel näher", so Geschäftsführer Kai Schauer. Neben Kinos, Fachhandel, Teef

[1855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 030

Journal Fachthema Fisch + Meeresfrüchte

FACHTHEMA: FISCH+MEERESFRÜCHTE

Frischer Fisch als Kunden-Köder

Mit Speck fängt man Mäuse, mit frischem Fisch Kunden: Der Einzelhandel profiliert sich verstärkt mit Fischtheken und investiert in die Ausbildung seines Thekenpersonals. Claudia Bär

Die Jahre des Niedergangs der Frischfischtheke sind offenbar vorbei. Es herrscht Aufbruchstimmung. Der Handel findet neue Freude am frischen Fisch. In vielen Märkten entstanden und entstehen neue Frischfischabteilungen, wurde die Qualifizierung des Verka

[9367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 016

Industrie

Laverana erschließt neue Wege

Naturkosmetikhersteller weitet Distribution in LEH und Drogeriemärkten immer weiter aus

Wennigsen. Mit der Suche nach zusätzlichen Vertriebspartnern will die Laverana GmbH an Erfolge am Massenmarkt anknüpfen. Erstmals ist der Hersteller zertifizierter Naturkosmetik jetzt bei dm vertreten. "Die Konsumenten sind zu unterschiedlich, um sich n

[4724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

[6325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Edeka: Die Edeka-Großhandlung Südbayern hat 250 Märkte vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Das verliehene Prüfsiegel "FilialQualität" steht für "Sauberkeit und Serviceorientierung". Mittelfristig sollen alle Edeka-Märkte in Südbayern das Prüfsiegel erhalte

[1810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 046

Schwerpunkt Logistik

Nachhaltigkeit im Blick

Aktivitäten des Handels bisher noch überschaubar

Berlin. Noch spielt sich die Diskussion um Nachhaltigkeit in vielen Handelsunternehmen auf dem Niveau der Firmenphilosophie ab. Praktische Auswirkungen sind bisher überschaubar geblieben. Nachhaltigkeit in der Supply Chain konzentriert sich dabei vor all

[6517 Zeichen] Tooltip
ÖKOLOGIE WIRD WETTBEWERBSFAKTOR - Stellenwert der Nachhaltigkeit - "Die ökologisch gute Abwicklung der Supply Chain wird sich zu einem wichtigen Wettbewerbesfaktor entwickeln."

KOSTEN VERSUS IMAGEGEWINN - Ökologische Entwicklung in der Lieferkette - "Steigende Transportkosten aufgrund des Einsatzes von schadstoffarmen Transportmitteln werden sich durch den Imagegewinn einer ökologischen Supply Chain in Zukunft rechnen."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 016

Industrie

Produkte aus fairem Handel boomen

TransFair-Organisation meldet starkes Wachstum - Weltweit 2,4 Mrd. Euro Umsatz

Bonn. Der Boom zu Produkten mit dem Fairtrade-Siegel hält an: Allein in Deutschland stiegen die Umsätze 2007 um fast 30 Prozent. Zunehmend wollen sich große Handelskonzerne mit entsprechenden Angeboten profilieren. Vor allem auf der Nordhalbkugel greifen

[4047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Standards: Der Handel spricht sich für die Zertifizierung der logistischen Prozesskette nach dem IFS Logistic aus. Globus und Tegut lassen sich als erste zertifizieren. · Sepa: Der geplante einheitliche europäische Kartenzahlungsraum führt zu Di

[4512 Zeichen] € 5,75

 
weiter