Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 037

IT und Logistik

Otto beendet Konditionen-Wildwuchs

Konzern-Verträge für Kopf-Konditionen lösen dezentrale Vereinbarungen ab - Anzahl der Lieferanten soll sinken - Hilfe von Gicom

Hamburg. Der Aufbau einer zentralen Stelle zur konzernweiten Steuerung der Kopf-Konditionen soll die Verhandlungsposition der Otto Group gegenüber ihren Geschäftspartnern spürbar verbessern. Erklärtes Ziel des Versandhändlers ist es, die natürliche Konze

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 009

Handel

LEH stark mit Textilien

Discount erfolgreich - Karstadt ist Spitzenreiter trotz Einbußen

Frankfurt, 14. September. Der Lebensmitteleinzelhandel kann sich als Textilanbieter behaupten. Harddiscounter und Vollsortimenter legen im Umsatzranking der Textilbranche zu. Die Metro Group wächst überproportional insbesondere aufgrund von Bilanzeffekte

[3239 Zeichen] Tooltip
Lebensmittelhändler mischen mit - Umsatzranking beim Textilverkauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 049

Service Personalien

· Hans Mohler (58), Geschäftsführer der Edeka-Gruppe Südbayern, Ingolstadt, und zuständig für den Bereich Logistik und EDV, wird zum 30. Juni aus dem Unternehmensverbund ausscheiden. Grund dafür seien die unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsp

[5239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 036

Service Analyse

Textildiscounter setzen ihr dynamisches Wachstum fort

Verbraucher werden immer preissensibler - Sportswear liegt im Trend - KarstadtQuelle mit Abstand größter Modehändler - Marktbericht "Bekleidung"

Frankfurt, 31. Juli. Der Abwärtstrend im Bekleidungsmarkt hält an. Gleichwohl gibt es ausgeprägte Firmenkonjunkturen im Modemarkt. Einige Anbieter konnten sich im schwierigen Jahr 2002 vom Markttrend abkoppeln und Umsatzzuwächse verbuchen. Gewinner der Kr

[7308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

"Schlechter kann es eigentlich nicht werden"

LZ-Umfrage - Handelsmanager sehen Entwicklung in 2003 eher skeptisch - Inlandsexpansion auf kleiner Flamme

Frankfurt, 2. Januar. Für viele Einzelhändler war 2002 ein schlechtes Jahr. 2003 dürfte nicht besser werden. Von der LZ befragte Handelsmanager befürchten, dass die Verbraucher erneut mit Konsumverzicht auf die schmaleren Haushaltskassen reagieren werden.

[5599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Metro AG, Jan von Haeften, wird Mitte kommenden Jahres sein Amt niederlegen. Der 71-jährige tritt aus Altersgründen auch von seinem Aufsichtsamt bei der Franz Haniel & Cie. GmbH zurück, die mit 18,84 Prozent an der

[3070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

Journal LZ-NET E-Commerce

"Der Kunde verlangt 100% Frische"

Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

[7320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 038

Journal Management

Jungbrunnen für Unternehmen

Altersteilzeit - vor allem Großunternehmen nutzen das neue personalpolitische Instrument zur Umstrukturierung

Die Tarifparteien haben sich Ende 1998 in Bayern auf einen Pilotabschluß Altersteilzeit für den Einzelhandel geeinigt. Der Tarifvertrag soll nach und nach in allen Tarifgebieten abgeschlossen werden. Vor allem Großunternehmen des Handels haben auf eine br

[17592 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Reiner Nies (48), Einkaufsleiter bei Allkauf/Glob'all, verläßt das Unternehmen zum 30. September in "vollem Einvernehmen". Der Manager, der Ende 1995 zum SB-Warenhausbetreiber nach Mönchengladbach gewechselt war, hat nach der Übernahme Allkaufs durch Metr

[3170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 038

Journal Multimedia

Per Touch-Screen in die Laden-Zukunft

Kiosk-Systeme und CD-ROMs im Handel/Teil 6/Von Jörg Rode und Werner Prill

Kaufhof und Karstadt übertreffen sich zur Zeit mit Erfolgsmeldungen über den Einsatz von Bildschirmterminals in den Verkaufsräumen. Während Karstadt nach dem Music-Master jetzt die zweite Generation der Kiosksystem genannten Computer aufstellt, kann Kaufh

[16443 Zeichen] € 5,75

 
weiter