Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 053

    Schwerpunkt Logistik

    Handel rüttelt an der Lieferkette

    Eigene Beschaffungslogistik auf dem Vormarsch - Großbaustelle Lager - Feilen an der Intralogistik

    Frankfurt. Selten wurde an der Lebensmittel-Lieferkette so kräftig gezogen und gerüttelt wie aktuell. Die größten deutschen Händler bringen ihre Lagernetze auf Vordermann. Und sie ersetzen zunehmend die traditionelle Warenverteilung der Lieferanten durch

    [4583 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 056

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Beherzter Vorstoß in immer neue Segmente

    Ein Rundgang durch den LEH: Innovationen vor allem im Mopro-Segment - Wenig Bewegung bei Premiumangeboten - Kinderprodukte auf dem Rückzug

    Frankfurt. Die wachsende sortimentspolitische Bedeutung der Eigenmarken findet ihren Widerhall in Neueinführungen und Packungsinnovationen. Ein Rundgang durch den Discount, den Vollsortimentshandel und durch Drogeriemärkte liefert einen Überblick, was si

    [9572 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 035

    Journal

    Bio am Scheideweg

    Öko-Food im Discount, Liaison von Lidl und Basic, Pestizide, wachsweiches EU-Siegel: Der Boom treibt immer neue Blüten. Die Branche sorgt sich um ihre Glaubwürdigkeit. Von M. Mehringer und J. Mende

    [15202 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

    Service Marketing

    Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

    Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

    Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

    [7005 Zeichen] Tooltip
    Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 045

    Service Schwerpunkt Mobile Lösungen

    Intelligente Helfer direkt am Regal

    MDE-Geräte mit WLAN sorgen für brandaktuelle Daten in den IT-Systemen des Handels - Im Lager setzt sich Pick-by-Voice durch

    Frankfurt, 10. Mai. Für den Handel in Deutschland ist der Einsatz von modernen MDE-Geräten mit Online-Anbindung per WLAN-Funk bereits Stand der Technik. Noch Zukunftsmusik ist dagegen der breite Alltagseinsatz von RFID und die Instore-Kommunikation mit d

    [3650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Handel in der Wein-Offensive

    Der Lebensmitteleinzelhandel wird für den Weinabsatz immer wichtiger. Parallel dazu wächst die Bedeutung des Weingeschäfts für den LEH. Immer mehr Handelsunternehmen erkennen, dass im Wein nicht nur Wahrheit, sondern auch Wertschöpfungspotenziale liegen. VON WERNER ENGELHARD

    [13733 Zeichen] Tooltip
    Es darf auch etwas teurer sein - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi
    € 5,75