Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Als Unternehmen muss man wachsen" Karl-Erivan Haub, Tengelmann-Gesellschafter "Wer Angst vor Verlusten hat, wird keinen Gewinn machen" Leopold Stiefel, Teilhaber, Media-Saturn-Holding "Wir machen Evolution - keine Revolution" Thomas Fox, CEO, Karst

[1857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Shape: Metro-Chef Eckhard Cordes schafft zentrale Strukturen im Unternehmen ab. Schnee-Chaos: Der Winter kommt mit Macht über das Land und bringt auch den Lebensmitteleinzelhandel bei der Versorgung mit Waren in die Bredouille. Viele Fahrzeuge b

[7204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 029

Journal

Unter Generalverdacht

Lidl, Simmel, Netto: Der Vorwurf, dass unlautere Praktiken gegenüber Mitarbeitern zum guten Ton in der Branche gehören, führt den Einzelhandel an den Pranger. Die entscheidende Frage lautet: Wie reagieren die Verbraucher? Martin Mehringer

Warum die Aufregung? So was ist in deutschen Unternehmen normale Praxis." Der Bespitzelungsvorwurf gegen Edeka-Einzelhändler Peter Simmel hat eine Lawine ins Rollen gebracht. Wie Stephan K. diskutieren Verbraucher und Meinungsmacher kontrovers über Recht

[7510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

Analyse

Deutsche Händler weltweit aktiv

Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

[2595 Zeichen] Tooltip
Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

[6325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 054

Service Marketing

Verleast, verlost und fast verschenkt

Preisausschreiben-Gewinner müssen bei den Versandhäusern Eigenleistung erbringen - Enorme Resonanz

Frankfurt, 24. April. Autos im Supermarkt sind nach Aktionen von Edeka, Schlecker oder Plus nichts Neues mehr. Die Versandhändler haben nun eine besonders günstige Strategie gefunden, die Aufmerksamkeit der Medien und Verbraucher auf sich zu lenken: Gegen

[3338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

E-Business

Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

[5190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 057

Service CeBIT Vorschau

Marktplatz-Lösungen kommen jetzt aus den Kinderschuhen

B2B-Software: Lieferanten wollen die ganze Supply-Chain abdecken - Oracle hat der Cebit abgesagt

Hannover, 15. März. Nachdem im vergangenen Jahr die großen Branchenmarktplätze gegründet wurden, muss 2001 zum Jahr der System-Integration werden. Sagen die Analysten. In Hannover wollen die Anbieter von Internet-basierten Bestellsystemen zeigen, was sie

[3918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 030

E-Business

BITS UND BYTES

Delhaize testet CPFR mit WWRE

Frankfurt, 8. März. Schon früher als zunächst angekündigt startet World Wide Retail Exchange (WWRE) seine ersten Versuche zur kooperativen Planung, Prognose und Bestandsführung (CPFR). In den USA beteiligen sich Target Inc. und Kimberly Clark, in Europa d

[571 Zeichen] € 5,75

 
weiter