Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Beilage Nonfood Trends 02/10 Seite S030

    Unternehmen

    "Wir haben keine Kernkompetenz"

    Wofür steht eigentlich der Handel mit Sonderposten? Eine Antwort muss Ulrich Zimmermann in Oldenburg Woche für Woche finden.

    [6567 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 044

    Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Halal-Konferenz Erste europäische Halal-Konferenz parallel zur InterMopro, InterCool und InterMeat. Programm Der Deutsch-Türkische Food Verband (DTFood e.V.) bringt Zertifizierer, Hersteller, Handel, Religionswissenschaftler und Juristen zusammen. Mit

    [4074 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

    Analyse

    Deutsche Händler weltweit aktiv

    Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

    München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

    [2595 Zeichen] Tooltip
    Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 070

    Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    1. Eco Solutions Summit 2009 Jahreskongress mit Fachausstellung und Exkursionsangeboten für Führungskräfte zum Thema " Nachhaltigkeit und Energiesparen". Programm Unter dem Motto "Ressourcen schonen - Energie sparen" diskutieren Fachleute Strategien f

    [3035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 053

    Personalien

    Ulrich Spieckermann (Foto), Export Manager des italienischen Fruchtvermarkters Mazzoni und seit 22 Jahren für das nahe Ferrara in der Region Emilia-Romagna ansässige Unternehmen tätig, wechselt Mitte September zur Edeka AG. Hier übernimmt er die Leitung

    [9519 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 032

    IT und Logistik

    Kaiser's Tengelmann liefert gerne

    Supermarkt-Betreiber verwundert Branche mit profitablem Bestellservice in Berlin und München

    Berlin, 31. August. Während fast alle deutschen Handelsunternehmen ihre Versuche mit Lebensmittel-Lieferservices eingestellt haben, überrascht Kaiser's Tengelmann mit der Aussage, Food in seinen Hochburgen Berlin und München profitabel auszuliefern. In

    [3687 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

    Journal

    Lieber Zuhause

    Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

    [17748 Zeichen] Tooltip
    Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 057

    Service CeBIT Vorschau

    Marktplatz-Lösungen kommen jetzt aus den Kinderschuhen

    B2B-Software: Lieferanten wollen die ganze Supply-Chain abdecken - Oracle hat der Cebit abgesagt

    Hannover, 15. März. Nachdem im vergangenen Jahr die großen Branchenmarktplätze gegründet wurden, muss 2001 zum Jahr der System-Integration werden. Sagen die Analysten. In Hannover wollen die Anbieter von Internet-basierten Bestellsystemen zeigen, was sie

    [3918 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    "Der Kunde verlangt 100% Frische"

    Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

    [7320 Zeichen] € 5,75