Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Es war einmal ...

Die wirtschaftliche Situation des altehrwürdigen Handelsunternehmens Kaiser's Tengelmann ist seit längerem schon kritisch. Einen Beitrag zur " weiteren Gesundung" des Unternehmens soll nun die Arbeitnehmerseite leisten. Verhandlungen mit den Betriebsräte

[3572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 004

Handel

Rewe und Tegut erhalten den Zuschlag

Tengelmann verkauft Rhein-Main-Neckar - Edeka geht leer aus - Kartellamt beeinflusst Entscheidung maßgeblich

Frankfurt. Tengelmann verkauft sein Filialnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen überraschend Rewe und Tegut. Edeka, von Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub eigentlich favorisiert, geht leer aus. Der Grund sind Befürchtungen, wonach das Kartella

[4647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 008

Ausblick Handel

Der Preis bleibt Thema Nummer eins

Hoffnung auf moderatere Politik - Verbraucher schauen weiterhin aufs Geld

Frankfurt. Von Aldi und Lidl werden auch 2010 entscheidende Preis-Akzente im Markt erwartet. Einige Unternehmenschefs hoffen dennoch, dass sie ihre beispiellose Preissenkungswelle von 2009 nicht mit gleichem Tempo fortführen werden. "Das Wachstum der Di

[3840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 032

Journal

Angespanntes Verhältnis

2009 ist für die Branche kein Jahr wie jedes andere. Der Handel wird zum öffentlichen Prügelknaben, die Industrie gerät immer stärker unter Druck. Ganz unschuldig sind beide an ihrer Lage nicht, analysierte LZ-Chefredakteurin Angela Wisken beim 52. G

Lautstarke Klagen über Konditionsforderungen, immer neue Preissenkungsrunden und eine fortschreitende Konzentration: Die Rituale zwischen Industrie und Handel sind auch in diesem Jahr noch immer die alten. Doch in das alltägliche Miteinander mischt sich

[4259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 016

Industrie

Laverana erschließt neue Wege

Naturkosmetikhersteller weitet Distribution in LEH und Drogeriemärkten immer weiter aus

Wennigsen. Mit der Suche nach zusätzlichen Vertriebspartnern will die Laverana GmbH an Erfolge am Massenmarkt anknüpfen. Erstmals ist der Hersteller zertifizierter Naturkosmetik jetzt bei dm vertreten. "Die Konsumenten sind zu unterschiedlich, um sich n

[4724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

[6325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 006

Handel

Rewe signalisiert Interesse an Plus

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat mit seinen strengen Vorgaben bei der Plus-Übernahme durch Edeka die Messlatte für weitere Akquisitionen im deutschen Lebensmittelhandel hochgelegt. Edeka dürfte es demnach künftig bei möglichen Übernahmen schwer haben.

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 018

Frischware

Aldi Süd listet Käfigeier aus

Discounter stellt schrittweise auf Bodenware um - Rückschlag für die Kleingruppenhaltung als Alternative zum Käfig

Mülheim. Aldi Süd nimmt nach und nach die Käfigeier aus den Regalen und ersetzt sie durch Bodenware. Der Entschluss ist ein Rückschlag für die Kleingruppenhaltung, die als Alternative zum Käfig konzipiert wurde. Sie soll jetzt eine eigene Kennzeichnung e

[3847 Zeichen] Tooltip
Discount dominant - Einkaufsstätten für Eier - Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

 
weiter