Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 034

IT und Logistik

Aldi sorgt für Bewegung im Markt

Mehrweg-Branche hofft auf Aufträge aus dem Discount - Kisten für Automatik-Systeme

Berlin. Mehrweg ist bei den Transport-Verpackungen für Obst und Gemüse auf dem Vormarsch. Dem Beispiel Aldi werden weitere Discounter folgen, so die Erwartung der Poolbetreiber und Hersteller. Dass Aldi künftig Mehrweg-Transport-Verpackungen im Obst- un

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 041

Journal Fachthema Obst/Gemüse

"Rückverfolgbarkeit ist das A und O"

Das heikle Thema der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau diskutierte eine Expertenrunde vor dem Hintergrund der individuellen Grenzwertregelungen der Handelsunternehmen.

Lebensmittel Zeitung: In Deutschland setzen Handelsunternehmen unterschiedliche Grenzwerte für Rückstandshöchstwerte, abseits von den gesetzlichen Regelungen. Traut man den gesetzlichen Regelungen nicht über den Weg und warum gibt es diese Unterschiede i

[25316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 032

IT und Logistik

Steco hat neuen Investor

Frankfurt, 9. Februar. Steco, österreichischer Poolbetreiber für Mehrweg-Verpackungen bei Obst und Gemüse, will sich mit einer Finanzspritze der deutschen Investmentgesellschaft Capiton für das weitere Wachstum rüsten. Die Capiton AG, eine Private-Equity

[1601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 026

Journal

Spartrieb stärker als Sexualtrieb

Dagegen empfiehlt David Bosshart, CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, Mehrwert statt Tiefpreise, um den "neuen" Kunden zu erreichen.

[10056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 096

Länder Report Italien

Die qualitativen Unterschiede deutlich machen

Namhafte Essigproduzenten wie Monari Federzoni setzen dabei auf Flaschenformen und Banderolen

Solara di Bomporto, 16. September. Die Hersteller von Aceto Balsamico di Modena haben in den letzten Jahren ihre Lektion gelernt. Die Lektion nämlich, dass sie dem Verbraucher die teils beachtlichen Preisunterschiede ihrer Nobelessige schon genau erklären

[4003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 058

Service Handelsmarken

Immer mehr Händler erklären Private Labels zur Chefsache

PLMA-Schau "World of Private Label" zeigt neue Produkte und Programme - Handels-Entscheider erkennen zunehmend die Attraktivität eigener Marken

Amsterdam, 28. Mai. Mehr als 4500 Fachbesucher aus ganz Europa trafen sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche in Amsterdam zur PLMA-Schau "Welt der Handelsmarken". Auf fast 22600 qm Netto-Ausstellungsfläche bot sich den Einkäufern des Groß- und Einzelh

[8377 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 016

Die Unternehmen

Europas Selbstständige vor dem Aus?

Auf den ersten Blick scheinen die internationalen, Regie-geführten Handelskonzerne alle Trümpfe in ihrer Hand zu halten. Sie verfügen über milliardenschwere Cashflows, länderübergreifend erprobte Vertriebskonzepte und globale Einkaufsmöglichkeiten. Der zunehmende Erfolg der europäischen Selbstständigen stellt diesen Eindruck jedoch grundsätzlich in Frage. VON MIKE DAWSON

[9249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 014

Industrie

US-Gigant betritt deutsches Parkett

PepsiCo-Sparte Frito-Lay füllt weißen Fleck auf der Karte aus

ach. Frankfurt, 23. März. Der weltweit mit Abstand größte Anbieter von salzigen Snacks, die PepsiCo-Tochter Frito-Lay, hat mit dem Aufbau des Deutschland-Geschäfts begonnen. Zwar will der Konzern dabei behutsam vorgehen - erklärtes Ziel ist aber auch hier

[3441 Zeichen] € 5,75

 
weiter