Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 044

    Report 25 Jahre Privat-TV

    Überzeugungsarbeit für TV

    Mit den TV-Sendern sind auch die Vermarktungstöchter gereift. Aus Improvisation zur Anfangszeit ist im umkämpften Werbemarkt ein komplexes Geschäft geworden. Der Mauerfall war nicht nur für die Bundesrepublik ein entscheidender Wendepunkt, den privaten

    [6235 Zeichen] Tooltip
    Privatsender bringen Werbeboom - Entwicklung der Bruttowerbeaufwendungen in klassischen Werbemedien - Angaben in Mrd. Euro

    Seven-One und IP beherrschen Terrain - Bruttowerbeaufwendungen von TV-Sendern nach Vermarktergruppen
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 060

    Media 50 Jahre TV-Werbung

    Vom Spot-Zuteiler zum Markenversteher

    Der Verkauf von Werbezeiten im Fernsehen hat sich in fünf Jahrzehnten komplett verändert. Wurden früher Spots zugeteilt, so dominieren heute Service und Kundenorientierung das Geschehen auf dem gesättigten Free-TV-Markt.

    Der erste Fernsehspot der Nachkriegsgeschichte war noch nicht gesendet, da gab es bereits eine Gesellschaft dafür. Ende Juni 1956 gründete der Bayerische Rundfunk sein Tochterunternehmen Bayerisches Werbefernsehen. Doch dann traten ARD und ZDF in puncto

    [5400 Zeichen] Tooltip
    Langer Boom und plötzlicher Abschwung - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2005 - Angaben in Millionen
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 090

    Media Mediaplanung II

    Der großer Bruder verkauft

    El Cartel Media will mit dem Container- und Trash-Formas "Big Brother" beweisen, dass das Programmumfeld die Abverkaufswirkung positiv beeinflusst. Mediaexperten bleiben skeptisch.

    Es ist noch nicht allzu lange her, da verdammten Feuilletonisten und Medienpolitiker das Leben "Big Brother"-Container mit allem, was der deutsche Wortschatz dazu hergibt. Trotzdem läuft das Trash-Format bei RTL 2 munter weiter. Nur die Werbekunden konnte

    [4832 Zeichen] Tooltip
    Big Brother will Käufer locken Short Term Return on Investment im Umfeld von Big Brother am Beispiel einer TV-Kampagne für einen Schokoriegel

    Leistungswerte der TV-Kampagne für einen Schokoriegel
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 035

    Medien und Media

    Konkurrenz für den Platzhirsch

    Sat 1 rüstet sich zum Angriff auf den Marktführer RTL / TV-Preise ziehen an / Vermarkter stellen sich neu auf

    Es geht wieder aufwärts im deutschen TV! Darin sind sich Mediaexperten und Vermarkter einig. Zwischen 2 und 4 Prozent Nettoplus werden für 2004 erwartet, auch wenn sich das Wachstum aufgrund des Frontloadings durch große Sportevents im 1. Halbjahr in den

    [5374 Zeichen] Tooltip
    Karten neu gemischt - Bruttowerbemarktanteile im 1. Hj. 2004 (1. Hj. 2003) - in Prozent

    Zweite Liga unter Druck - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen im 1. Halbjahr 2004 (1. Hj. 2003) - in Prozent

    RTL trotzt der Deflation - Tausend-Kontakt-Preise im 1. Hj. 2004 (1. Hj. 2003) - in Euro
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 027

    Medien Print Radio Fernsehen

    TV-Vermarktung Marktrelevanz des Newcomers El Cartel Media umstritten / Potenzielle Mandanten aus Sport- und Musiksparte

    Revoluzzer proben den Aufstand

    München / Der Countdown läuft. Der neue TV-Vermarkter El Cartel Media steht in den Startlöchern. Die RTL-2-Tochter soll für den Sender künftig mehr aus dem Werbemarkt herausholen. "Ich rate den anderen Vermarktern, sich warm anzuziehen", erklärt Senderche

    [4411 Zeichen] Tooltip
    Erlöspotenzial von RTL 2 wird unterdurchschnittlich ausgeschöpft - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen im 1. Halbjahr 2003
    € 5,75