Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 046

    Fashion

    Chino-Mania

    Der Chino-Look und seine Facetten

    Alle wollen Chinos. Die Frauen, die Männer, die Jungen, die Alten. Viele schon jetzt, die Einkäufer noch mehr für nächsten Sommer. Und was wird aus den Jeans? Eine Bestandsaufnahme.

    Zum allseits dominierenden Denim gab es bisher kaum eine Alternative: In den Hosen-Abteilungen stapelten sich die Jeans. Die Einkäufer klagten über Langeweile auf den Flächen. Flachgewebe, casual interpretiert, sah man bestenfalls in der modischen Spitze

    [9518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 064

    Fashion

    DIE CHINO

    Die Chino ist auf dem besten Weg zum Must-have dieses Sommers. Dahinter steckt enormes Potenzial. Denn mit ihr verbinden sich komplett neue Outfits.

    Zuerst sah man sie auf den Laufstegen und bei stylischen Einkäufern auf den internationalen Modemessen. Dann wurde sie auf unzähligen Fashion Blogs geposted und die Magazine setzten sie in ihren Shootings markant in Szene. Dieses Frühjahr ist sie erstmal

    [3462 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 081

    Fashion

    "Sicherlich ein Thema mit Zukunft"

    Golf-Mode für Nicht-Golfer? Wohl eher nicht. Aber Nicht-Golf-Mode für Golfer. Der Handel sieht Potenzial.

    Thomas Reischmann, Reischmann in Ravensburg: "Golf ist ein hochspannendes Thema. Und sicher eines mit Zukunft, da man diesen Sport bis ins hohe Alter betreiben kann. Wir haben aber keine spezielle Fläche dafür. Denn um das Thema kompetent darzustellen, b

    [2716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2008 Seite 084

    Fashion

    Berlin läuft

    17 Schauen, 870 Kollektionen. Promis im Postbahnhof, Profis am Gleisdreieck. Jede Menge Partys und Präsentationen, Eröffnungen und Events. Erst Mercedes-Benz Fashion Week, dann Premium. Berlin, über eine Woche im Mode-Marathon. Einerseits das Mediens

    Premium Es ist, als hätten sich alle verabredet. Loden-Frey in München, Breuninger in Stuttgart, Frauenschuh in Kitzbühel, Kaiser in Freiburg, Quartier 206 in Berlin, Krull & Co in Bielefeld, Emma in Hannover, Walz in Ulm, Engelhorn in Mannheim, Bailly D

    [5376 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 094

    Fashion

    Premium

    "Das ist ein ausgesuchtes Forum"

    "Größer könnte der Unterschied zwischen Barcelona und Berlin nicht sein", schmunzelt Hans-Peter Vankerkom. Der Geschäftsführer von Hagemeyer, Minden, klappert mit den Zähnen und holt sich seinen Wintermantel zurück aus der Garderobe, um den Rundgang durc

    [7832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 066

    Fashion

    B-in-Berlin

    "Der Standort ist gut, die Idee ist gut"

    Gute Besucher-Frequenz am ersten Messetag, vor allem aus dem Inland. Gefragt sind jetzt mehr Aussteller, mehr Exportkunden.

    Es waren alle wichtigen Kunden da. Die Großen waren da. Die Guten waren da. Gefehlt haben viele kleine Einzelhändler, die in früheren Jahren die Messen - vor allem am Sonntag - noch belebten. Das ist der allgemeine Tenor der Aussagen von Ausstellern der

    [7098 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 072

    Fashion

    Happening zwischen Handel, Designer und Kunden

    Beck hat's vorgemacht. Engelhorn zieht nach. Mit dem Infield-Projekt holt sich der Handel Designer ins Haus.

    Ein Designer ist ein Künstler, kein Verkäufer", beschreibt Peter Heiss das Problem der meisten unabhängigen Designer, ihre Produkte zu verkaufen. Vor drei Jahren starteten er und das Münchner Studio Heiss & Stabek mit einem neuen Konzept für kleine Design

    [6543 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 022

    Fashion

    Lust und Last des Luxusmarktes

    Kritik an Marken. Kritik an Preisen. Kritik am Ordertiming. Das Topgenre stellt Sortimente auf den Prüfstand. Die Zeit des hybriden Markenkults ist vorbei. Einzelhändler haben ihre Liebe zum Produkt neu entdeckt.

    [14955 Zeichen] € 5,75