Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 006

    News

    Esprit: Kleines Minus, große Pläne

    Konzern will mehr Umsatz aus China sowie aus den Segmenten Wäsche, Denim und Schuhen herausholen; ehemalige H&M-Manager übernehmen neuen Funktionen als Marken- und Kreativ-Direktoren

    Esprit hat ein weiteres schwieriges Jahr hinter sich. Der Umsatz des Ratinger Modekonzerns, der an der Hongkonger Börse gelistet ist, sank 2009/10 (30. Juni) um 2,2% auf 33,7 Mrd. Hongkong-Dollar (3,5 Mrd. Euro). "Der Wholesale braucht länger als erwarte

    [4443 Zeichen] Tooltip
    WHOLESALE BLEIBT SCHWIERIG - Esprit-Kennzahlen des Geschäftsjahres 2009/10 (30.6.) in Mrd. HKD
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

    Business

    Mehr Platz für Lisa und Chris

    Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

    Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

    [7675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 030

    Business Handel

    Die Zeit nach Werdin

    Die spanische Cortefiel-Gruppe hat das Kapitel Werdin abgeschlossen und konzentriert sich nun in Deutschland auf Springfield und Women'Secret

    Über Werdin würde Joaquin Murillo am liebsten gar nicht mehr sprechen. "Wir möchten jetzt eigentlich nur noch nach vorne blicken", sagt der 39-Jährige. Aber so ganz kann er das Thema dann doch nicht ausklammern. Als Murillo Anfang 2006 die Verantwortung

    [7199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 056

    Business Handel

    Neue Wege aus der Misere

    Der Modefilialist Jean Pascale hat im zweiten Geschäftjahr nach der Übernahme durch den Borghetti-Konzern seine Umsatzziele deutlich verfehlt. "Vom Label zur Marke" heißt die neue Strategie des Unternehmens, durch die mittelfristig wieder Geld verdient werden soll. Zu den eingeleiteten "Branding-Maßnahmen" zählen u. a. die Konzentration auf die Eigenmarken JP und Camera sowie die optische Aufwertung der Stores.

    [10554 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75