Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 024 bis 027

    Thema der Woche

    Chaos-Tage bei Esprit

    Der Ratinger Modekonzern hat viel zu verkraften. Nach rasantem Wachstum bis 2008 folgte der Abstieg. Daran waren nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch hausgemachte Probleme schuld. Der 2011 eingeschlagene Sanierungskurs gerät nun ins Stocken,

    Offenbar war die Unruhe im Unternehmen so groß, dass sich Esprit-CEO Ronald van der Vis zum ersten Mal entschieden hatte, eine Ansprache in Deutsch zu halten. Das ist bemerkenswert, da der Holländer eigentlich ausschließlich auf Englisch kommuniziert. Am

    [10984 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND DOMINIERT - ESPRIT-UMSATZANTEILE NACH REGIONEN

    Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn der Esprit Holding in Mrd. HKD

    Aufstieg und Fall der Esprit-Aktie
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 24,25,26,27

    Thema der Woche

    Chaos-Tage bei Esprit

    Der Ratinger Modekonzern hat viel zu verkraften. Nach rasantem Wachstum bis 2008 folgte der Abstieg. Daran waren nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch hausgemachte Probleme schuld. Der 2011 eingeschlagene Sanierungskurs gerät nun ins Stocken,

    Offenbar war die Unruhe im Unternehmen so groß, dass sich Esprit-CEO Ronald van der Vis zum ersten Mal entschieden hatte, eine Ansprache in Deutsch zu halten. Das ist bemerkenswert, da der Holländer eigentlich ausschließlich auf Englisch kommuniziert

    [10984 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND DOMINIERT - ESPRIT-UMSATZANTEILE NACH REGIONEN Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn der Esprit Holding in Mrd. HKD Aufstieg und Fall der Esprit-Aktie
    € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 126

    Das Jahr Prognosen 2011

    Wo sind die Wachstumsmärkte der Zukunft?

    Hans-Otto Schrader, Otto Group, Hamburg: Unser Investitionsfokus für die kommenden fünf Jahre liegt zum einen auf dem Ausbau bereits erfolgreicher Multichannel-Ansätze. So investieren wir erheblich in das internationale stationäre Business erfolgreicher

    [3126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 120

    Das Jahr Prognosen 2005

    Werden Sie den Quotenfall zu Preisreduzierungen nutzen?

    Heinz Krogner, Esprit Europe, Ratingen: Wir werden nicht die Ersten sein, die Preisreduzierungen vornehmen werden. Als Marke stecken wir die Einsparungen lieber in bessere Qualität. Trotzdem: wenn das Wettbewerberumfeld dies erzwingt, sind wir auch zu Pre

    [1750 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 048

    Business Thema

    "Wir werden immer günstiger"

    Nach euphorischen Jahren des Wachstums, musste H&M hierzulande im letzten Jahr ein flächenbereinigtes Minus hinnehmen. Trotzdem sehen die Schweden noch enormes Potenzial. Deutschland-Chef Hans Andersson über Preise, Spezialkonzepte und Expansion in der Provinz.

    [13276 Zeichen] Tooltip
    Fast die Hälfte hat weniger gekauft
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75