Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 020

Frischware

Diskussion um Tiermehl-Verbot hält an

Deutsche Haltung nicht durchsetzbar - Französische AFFSA fordert strikte Haltung - Rindfleischmarkt in der EU auf Erholungskurs

Frankfurt, 26. April. Die EU-Agrarminister wollen befristet am generellen Verfütterungsverbot für Tiermehl festhalten. Einen Zeitplan für die Befristung gibt es allerdings nicht. Verbraucherschutzministerin Künast konnt sich mit ihrer Forderung nach einem

[4065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 022

Frischware

EU gibt Geld für Fleisch-Werbung

Aktionsprogramme sollen Verbrauch von Rindfleisch ankurbeln

AgE. Frankfurt, 3. Februar. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche in Brüssel 14 Aktionsprogramme bewilligt, mit denen in acht Mitgliedstaaten der Union für EU-Qualitätsrindfleisch geworben werden soll. Die Brüsseler Behörde ist bereit,

[2426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

Frischware

Exportverbot für Rindfleisch bald passé

Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

[5805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 022

Frischware

Weiterer Exportstopp für Rindfleisch

Ausfuhrverbot trifft Portugal nach Häufung von BSE-Fällen - EU prangert Schlendrian an

AgE. Frankfurt, 5. November. Gegen Portugal wird ein vollständiges Ausfuhrverbot für lebende Rinder und Rindfleisch verhängt. Darauf hat sich am vergangenen Freitag der Ständige Veterinärausschuß verständigt, um eine Ausbreitung der Rinderseuche BSE und d

[3921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 020

Frischware

BSE belastet Haushalt der EU mit hohen Kosten

Aufwendungen von fast 10 Mrd. DM bis zum Jahr 1998 zu erwarten - Kommission zieht Zwischenbilanz

Age./Ho. Frankfurt, 26. März. Die Europäische Kommission rechnet damit, daß die BSE-Krise den EU-Haushalt in den Jahren 1996 bis 1998 mit insgesamt rund 5 Mrd. ECU (9,8 Mrd. DM) belasten wird. Allein für dieses Jahr werden Kosten von etwa 2 Mrd. ECU (3,9

[2285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 024

Frischware

Ausschuß deckt Versäumnisse auf

Vorwürfe an EU-Kommission und Agrarkommissare im Entwurf des BSE- Abschlußberichts

vwd. Frankfurt, 9. Januar. Der Bericht des BSE-Untersuchungsausschusses wird eine lange Liste von Versäumnissen der EU-Kommission und der jeweils amtierenden Agrarkommissare enthalten. Das geht aus dem Entwurf des Abschlußberichtes hervor. Die früheren

[4973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 024

Frischware

Suche nach BSE in Milch

Frage der Übertragbarkeit wird gegenwärtig diskutiert

Ho./vwd. Frankfurt, 8. August. Neue Berichte über die Übertragbarkeit des BSE-Erregers vom Muttertier auf das Kalb werfen die Frage auf, ob die geplante Lockerung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch durchgesetzt werden kann. In Deutschland wurde

[4294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 020

Frischware

Schafs-Innereien auf dem Prüfstand

London will Verzehr verbieten - EU-Beratungen Anfang August

vwd. Frankfurt, 25. Juli. Innereien von Schafen und Ziegen sollen in Großbritannien nicht mehr für den menschlichen Verzehr zugelassen werden. Entsprechende Maßnahmen im Rahmen des Programms zur Bekämpfung von BSE werde das Parlament in London in Kürze er

[2290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 022

Frischware

Hinweise auf Umgehung des Rindfleischexportverbots

Gesundheitsministerium verständigt Veterinärbehörden - Wurde Gefährlichkeit von BSE vertuscht?

vwd./AgE. Frankfurt, 11. Juli. Die Diskussion um die Rinderkrankheit BSE wird zur Zeit von zwei Vorgängen dominiert. Zum einen von dem Vorwurf, die EU- Behörden hätten die Gefährlichkeit von BSE bewußt heruntergespielt. Zum anderen von Meldungen, wonach R

[5190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 026

Recht

Großbritannien kündigt Klage an

Brüssel rechnet mit wenig Aussicht auf Erfolg vor dem EuGH

Wie/vwd. Frankfurt, 18. April. Großbritannien will, so der britische Premierminister John Major, rechtliche Schritte gegen das "insgesamt ungerechtfertigte Exportverbot" einleiten, mit dem die EU britisches Rindfleisch belegt hat. Nachdem die National F

[2030 Zeichen] € 5,75

 
weiter