Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 28,29

Journal

Deutschland unterm Schnitt

Der Kampf um die Margen entlang der Wertschöpfungskette wird derzeit noch konsequenter geführt als zu normalen Zeiten. Deutsche Händler greifen die internationalen Konzerne mit ihren hohen globalen Renditen scharf an. Solcher Populismus in Zeiten der Inflation verkennt, dass die Margen hierzulande aufgrund der Discountstärke schon lange viel niedriger liegen als im internationalen Vergleich. Bernd Biehl

[12986 Zeichen] Tooltip
Nicht alle Marken werben - Bruttowerbeausgaben in Mio. Euro in Deutschland Jan.-Sep. 2022 Deutschland verliert an Bedeutung - Wachstumsindex ausgewählter Konzerne 2021 (2011 = 100)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 56

Ranking

Innovation in Konzernen – geht doch

Globale Unternehmen springen auf jeden Trend auf – Vegan, Klima, Plastikreduziert als Zugpferde – LZ-Umfrage

Innovationen sind das Lebenselixier der Markenkonzerne. Zuletzt stand es aber nicht mehr so gut, Startups waren kreativer. Das muss so nicht stimmen.

[7896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 022 bis 023

Industrie Sortimente

Das Who’s who der Warenwelt

Die Konsumgüterindustrie beliefert den Handel mit einer unerschöpflichen Menge an Artikeln. Manche Hersteller, vor allem Global Player, tummeln sich in mehreren Kategorien. Andere spezialisieren sich auf bestimmte Sortimente. Wer in wichtigen Warengruppen die Nase vorn hat, zeigt diese Übersicht.

[6182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 22,23

Industrie Sortimente

Das Who’s who der Warenwelt

Die Konsumgüterindustrie beliefert den Handel mit einer unerschöpflichen Menge an Artikeln. Manche Hersteller, vor allem Global Player, tummeln sich in mehreren Kategorien. Andere spezialisieren sich auf bestimmte Sortimente. Wer in wichtigen Warengruppen die Nase vorn hat, zeigt diese Übersicht.

[6183 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 031 bis 032

Marketing

Aldi springt wieder auf Werbezug auf

LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

[6366 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 31,32

Marketing

Aldi springt wieder auf Werbezug auf

LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

[6365 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 044

Management und Karriere

Soziale Kompetenz ist sehr gefragt

Soft Skills stehen bei Personalchefs der Industrie hoch im Kurs - Ergebnisse einer LZ-Umfrage zu Erwartungen an Absolventen

Frankfurt. Sozialkompetenz ist die begehrteste Eigenschaft bei akademischen Nachwuchskräften. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe der LZ bei führenden FMCG-Herstellern. Konsumgüterhersteller sind anspruchsvolle Arbeitgeber. Und noch können sich vor allem

[4347 Zeichen] Tooltip
BEUTESCHEMA DER BRANCHE - Gefragte Eigenschaften beim akademischen Nachwuchs in der FMCG-Industrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 045

Schwerpunkt ECR

Auf dem Weg in die Zukunft

GS1 Germany diskutiert die Anforderungen der Wertschöpfungskette 2016

Frankfurt. Umweltfreundlichere Transporte, teure Rohstoffe, neue Ansprüche der Kunden - die Konsumgüterwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Die "Strategiegruppe Zukunft" von GS1 Germany hat eine Landkarte ("Roadmap") für die Reise in die Zukunf

[3827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Händler werten ihre Logistik auf

Neue Vorstandsressorts - Rewe und dm stecken viel Geld in neue Lager - Handelsgesteuerte Logistik auf dem Vormarsch

Frankfurt. Für Neubau und Modernisierung der Lagerstrukturen nimmt der Handel - allen voran die Rewe Group - 2008 viel Geld in die Hand. Die meisten Unternehmen wollen zudem die Transportkosten senken, was weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit bedeutet. D

[4768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 045

IT und Logistik

Mars geht neue Wege in der Logistik

Lager und Transporte gemeinsam mit Ferrero - Zusammenarbeit mit Fressnapf - Konsumgüterdistribution der Zukunft

Verden. Mars hat die Logistiker der Branche an einen Tisch geholt und macht Ernst mit der Kooperation. Mit Fressnapf teilt sich der Konsumgüterhersteller die Fahrzeugflotte. Mit Ferrero wird in einer Region gebündelt an den Handel geliefert. Konsumgüterh

[4573 Zeichen] € 5,75

 
weiter