Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 035

    Business

    Neuanfang in Wittlich

    Local Business: Nach der Übernahme eines insolventen Modehauses verzeichnet Matthias Seidel dort mit weniger Fläche und weniger Ware Erfolg

    Als Matthias Seidel im August 2009 nach Wittlich kam, wollte er eigentlich nur fünf Monate bleiben. Sein Vertrag als Interimsmanager für das insolvente Modehaus Freckmann lief bis zum Jahresende. Heute ist aus der Zwischenlösung eine Lebensaufgabe geword

    [3594 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 030

    Business

    "Wir verdienen mit klassischen Labels Geld"

    Für das Best Ager-Multilabel-Konzept Delu hat B&U Heutelbeck nun mit 1000m² das größte Haus in Andernach eröffnet und bietet dort erstmals auch HAKA an. Übernommen wurde das Ladenlokal des Modehauses Lembeck mit allen Verkäuferinnen. Inzwischen gibt

    Der ganze Vorplatz war voll, die Leute sind zur Eröffnung in den Laden gestürmt, so was habe ich noch nicht gesehen", erzählt Kurt Westen. Er ist Geschäftsführer der B&U Heutelbeck AG in Iserlohn und hat vergangene Woche in Andernach den größten Delu-Sto

    [6639 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 043

    Business

    "Bei Mode an Kröger denken"

    Local Business: Das Modehaus Kröger in Bad Bevensen profitiert von der Provinz

    Häuser aus Fachwerk und norddeutschen Ziegeln. Eine Innenstadt, schmuck wie im Bilderbuch und dominiert von inhabergeführtem Einzelhandel. Keine Frage, im niedersächsischen Bad Bevensen (8600 Einwohner) lässt es sich leben. Und arbeiten, meint Tim Kröger

    [2981 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 030

    Business

    Verwurzelt und verbandelt

    Mode Weber in St. Gallen vertraut auf die Familie und Markenkonzepte - Die vierte Generation darf, muss aber nicht einsteigen

    Die Adresse Webersbleiche passt perfekt, auch wenn das Familien-Unternehmen Mode Weber mit diesem Gewerbe nichts zu tun hat. Weber in St. Gallen, 1919 als Warenhaus in Wattwil gegründet, steht heute für acht Modegeschäfte und elf Monolabelstores der Mark

    [6059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

    Business

    Rochade am Dom

    Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

    Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

    [3408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

    Business

    Drei mal eins macht eins

    Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

    Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

    [7054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 058

    Business

    Lifestyle für Lahr

    Größere Flächen für Mode und Living - und jeden Monat ein neues Thema: Ina und Werner Krauss haben das Lahrer Kaufhaus KK Krauss, Stammhaus der Unternehmensgruppe, konsequent modernisiert.

    Es war "ein ziemlich radikaler Schnitt". Seit Ina und Werner Krauss vor drei Jahren die Geschäftsführung der KK Krauss-Gruppe übernommen haben, hat sich manches verändert im Unternehmen, ganz besonders im Stammhaus in Lahr. Aus dem Vollsortimenter, Platz

    [5116 Zeichen] € 5,75