Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin Nachhaltigkeit vom 30.09.2023 Seite 20,21,22,23

NACHHALTIGKEIT

Studien zur Ernährungswende

WISSENSCHAFTLICH BELEGT

Der Weg zur nachhaltigen Ernährung ist herausfordernd und vielschichtig – aber wissenschaftlich gut dokumentiert. Wir stellen fünf wichtige aktuelle Studien zu Food-Trends vor.

[11148 Zeichen] Tooltip
Wie oft achten Sie persönlich beim Essen darauf ... - Wichtigkeit gesunde vs. nachhaltige Ernährung / Was würde Ihnen dabei helfen, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren? - Hürden für eine gesünd
€ 5,75

gv praxis 1-2 vom 01.02.2022 Seite 16,17,18

Prognose

Wege aus der Food-Krise

Die Schattenseiten einer hyperindustrialisierten Landwirtschaft sind offensichtlich. Wie lässt sich der Trend umkehren? Das GDI sieht die Gastronomie an einem wirkmächtigen Hebel.

[5573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2021 Seite 47

Marketing

Die Food-Krise ist längst Realität

„European Food Trends Report“ rückt das Ökosystem Mensch und die großen Zusammenhänge in den Blick – Drei Zukunftsszenarien

Wer erfolgreich Neuheiten schaffen und vertreiben möchte, sollte die inneren Werte, etwa den klimatischen Fußabdruck und die Auswirkungen der Produkte auf das menschliche Mikrobiom glaubhaft sichtbar machen, rät das Gottlieb-Duttweiler-Institut.

[7459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2021 Seite 48

Marketing

Differenzierung durch Umsatzverzicht

David Bosshart, Mitautor des aktuellen „European Food Trends Report“, über Erdbeeren im Dezember, alte Klugheitsregeln und Viren

Er ist bekannt für seine prägnante Sicht auf die Dinge. Im exklusiven LZ-Interview mahnt David Bosshart zum massiven Umdenken auf allen Ebenen. „Es wird nicht ohne Verzicht gehen“, so die Botschaft des früheren CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts.

[7457 Zeichen] € 5,75

food service 2 vom 10.02.2020 Seite 56,57,58,59

GDI-Report

Radikaler Food-System-Wechsel

Rettung unseres Planeten, Bio-Hacking und Delivery lauten die Schlagworte im neuen „European Food Trends Report“ des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) in Zürich, Schweiz.

[11170 Zeichen] Tooltip
Globale Fleischnachfragen - 2005 vs. 2050 in Mio. Tonnen
€ 5,75

gv praxis 1 vom 06.01.2020 Seite 18,19

Studie

Im Lieferfieber

Klimakrise, Bio-Hacking und Delivery lauten die Schlagworte im neuen „European Food Trends Report“.

[4939 Zeichen] € 5,75

gv praxis 3 vom 02.03.2018 Seite 16,17,18

Trends

Essen als neuer Pop

Die Rolle des Essens verändert sich rasant. Doch wo geht die Reise hin? Ein Blick in die Zukunft gewährt der aktuelle European Food Trends Report des renommierten Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) in Zürich.

[5095 Zeichen] € 5,75

food service 12 vom 15.12.2017 Seite 24,25

Zukunft

AUSBLICKE 2018

Essen wird zum neuen POP

Food ist überall, Essen durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Sprich, wir ordnen dem Essen immer neue Funktionen zu: Status statt Stoffwechsel, (Sm)Art statt Artificial – die Rolle des Essens verändert sich drastisch und gewinnt dramatisch an Gewicht. Man spricht und schreibt auf allen Kanälen darüber – jeder redet mit. Postet Food-Fotos: Essen wird zur (Selbst-)Inszenierung, stiftet Identität. Die Zukunft des Essens beleuchtet der aktuelle European Food Trends Report des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI), Zürich.

[5335 Zeichen] € 5,75

food service 12 vom 16.12.2016 Seite 28,29

Zukunft Interview

Wir leben in einer Plattform-Welt

Dank der fortschreitenden Digitalisierung besteht zumindest für die urbanen Konsumenten von heute keine zwingende Veranlassung mehr, regelmäßig das Haus zu verlassen, stellt David Bosshart fest, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Zürich. „Das Verbraucherverhalten verändert sich rasant mit den neuen Möglichkeiten“, so der Trendforscher. „Wer sich als Unternehmen dem Fortschritt versperrt, statt mit ihm durch neuartige Partnerschaften zu wachsen, wird seine Existenzberechtigung verlieren.“ Im Interview mit food-service analysiert Bestseller-Autor Bosshart Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven von Gastronomie und Handel. CHO

[8334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2016 Seite 52

Messe Internorga

Food erlebt eine Qualitäts-Revolution

Digitalisierung macht vor Gastronomie nicht halt – Neue Wettbewerbsverhältnisse – Auf allen Kanälen medial präsent sein

Frankfurt. Es gibt so viele parallele Trends, wie selten zuvor. Wechselwirkungen mit anderen Branchen sind laut dem Fachblatt „Food-Service“ unübersehbar. Insbesondere der Übergang von LEH und Food-Anbietern wird fließend.

[2794 Zeichen] € 5,75

 
weiter