Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 022

    Kommentar

    Das Dilemma der Dickschiffe

    Die Spezialisten machen es dem Kunden einfacher. Und er liebt alles, was einfach ist.

    Görtz-Geschäftsführer Hans-Peter Labin traut sich zu, frei werdende Großflächen in den Innenstädten zusammen mit zwei oder drei anderen Spezialisten zu betreiben. Das sagte er auf dem Kongress des Deutschen Shopping Center Councils kürzlich in Berlin. Abe

    [5137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 026

    Kommentar

    Vielen Großflächen werden die Flächen zu groß

    Das ist eine Chance für Shops, aber nicht die Lösung.

    Auf einem Kongreß der Fairchild-Gruppe über Globalisierung ging Joseph M. Ellis von der angesehe- nen US-Beratungsfirma Goldmann Sachs & Co. hart ins Gericht mit dem deutschen Einzelhandel. Den Warenhäusern hierzulande fehle es im internationalen Vergle

    [5113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 010

    Kommentar

    KRISENGESTÄHLT

    Ausländer mischen den Einzelhandel auf. Manch einem wird dabei die Puste ausgehen.

    Eddie Bauer eröffnet im Herbst fünf neue Filialen. Muji will in Deutschland mittelfristig 40 Läden aufmachen. Der schwedische Filialist Lindex plant bis Herbst 1998 zehn Geschäfte. Episode aus Großbritannien eröffnet einen Pilot-Store in Düsseldorf. Der ö

    [5849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 010

    Kommentar

    FLORIDA IN OBERHAUSEN

    Ist das Centro die Zukunft?

    Anfang September hat in Oberhausen ein Stück Amerika eröffnet, das Centro. Im Vorfeld hatte man eine clevere Kampagne gestartet, denn man weiß: Kommunikation ist Erfolgsfaktor, die überfütterte Öffentlichkeit muß neugierig gemacht werden. Man hat Recht

    [4557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 008

    Kommentar

    GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN

    Der neue Ladenschluß ist ein Symbol für tiefgreifende Veränderungen im Handel.

    Die Zeit des Redens über den Ladenschluß ist vorbei; ab morgen werden viele Einzelhändler die Woche über bis 20 Uhr und samstags bis 16 Uhr offen halten. Sie werden ihre ersten Erfahrungen damit machen, wie viele Kunden abends noch einkaufen gehen und wie

    [5115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 009

    Kommentar

    Gap kauft nicht bei Steilmann

    Gut 20 ausländische Filialisten sind auf dem Sprung nach Deutschland. Sie werden den Markt verändern.

    Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland ein Markt von 80 Millionen Kunden - das größte und wohl auch mit das reichste Land Europas. Kaum ein Volk auf dem Globus gibt so viel Geld für Bekleidung aus. Vordergründig sind das natürlich verlockende Aussicht

    [5247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 008

    Kommentar

    LÄCHELN ODER DISCOUNTEN?

    Trading up ist leichter als trading down. Down ist aber zur Zeit gefragter.

    Kennen Sie ein Unternehmen, das erfolgreich Trading-down betrieben hat? Ist nämlich gar nicht leicht zu finden. "Aufwärts" heißt das Naturgesetz des Marktes. Das Rad des Einzelhandels drehte sich schon immer in diese Richtung. Discounter wurden salonfähig

    [4812 Zeichen] € 5,75