Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

    Business Thema

    MODEHANDELSKONGRESS 2005

    Märkte machen

    Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

    Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

    46. TW-Forum

    TW-Forum 2004

    Anders kaufen

    Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

    "See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

    [3999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 072

    Business Messen Modezentren

    Berlin - das neue Tor zur Modewelt?

    Alles schaut an die Spree, Veranstalter überbieten sich mit Messe-Konzepten

    Was, noch eine neue Messe? Die HAKA in Berlin? Thomas Schaefer, geschäftsführender Gesellschafter von René Lezard, ist ganz verwirrt. Und nicht nur er. Fast täglich kommen neue Messe-Ankündigungen aus der Hauptstadt. Seitdem sich die junge Szene mit der B

    [7240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 062

    Business Industrie

    Euro: Die neuen Eckpreislagen

    Der Euro kommt erst in einem Jahr - aber in der Bekleidungsbranche ist er schon da. Viele Kollektionen, die jetzt vom Handel angeschaut und geordert werden, sind bereits mit empfohlenen VKs in Euro-Eckpreislagen versehen. Große Teile der Industrie und die meisten Großen des Handels haben sich darauf geeinigt, obwohl somit den Konsumenten eine Zeitlang "krumme" DM-Preise zugemutet werden. Die Mehrzahl der mittelständischen Fachhändler hat sich dagegen noch kaum mit dem Thema Euro befasst. Die bange Frage der gesamten Branche heißt: Welche Preislagen werden die Verbraucher akzeptieren?

    [10911 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der neue Einkauf

    Der Textilmarkt befindet sich im Umbruch. Vertikal organisierte Unternehmen gewinnen stetig Marktanteile. Wie die Vertikalisierung den Einkauf verändert, war das Thema des 7. BIDT-Kongresses vergangene Woche in Köln, einer Veranstaltung von BTE und TextilWirtschaft.

    [12758 Zeichen] € 5,75