Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

    Business

    Schach matt

    Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

    [8845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 030 bis 031

    Thema der Woche

    Nähstube außer Kontrolle

    Bangladesch ist auf dem Weg zum größten Bekleidungslieferanten für deutsche Händler und Hersteller. Aber der rasante Aufstieg überfordert das Land.

    Noch kurz vor den Katastrophen war Thomas Rasch in Bangladesch unterwegs. Der Hauptgeschäftsführer von GermanFashion hat sich Firmen angeschaut und Vorträge gehalten. Auch über die Sicherheitsanforderungen, die deutsche Hersteller an ihre Lieferanten hab

    [5121 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 30,31

    Thema der Woche

    Nähstube außer Kontrolle

    Bangladesch ist auf dem Weg zum größten Bekleidungslieferanten für deutsche Händler und Hersteller. Aber der rasante Aufstieg überfordert das Land.

    Noch kurz vor den Katastrophen war Thomas Rasch in Bangladesch unterwegs. Der Hauptgeschäftsführer von GermanFashion hat sich Firmen angeschaut und Vorträge gehalten. Auch über die Sicherheitsanforderungen, die deutsche Hersteller an ihre Lieferanten

    [5121 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 045

    Business Industrie

    Modeanbieter profitieren 2008 von erstem Halbjahr

    GermanFashion: Mitgliedsunternehmen verbuchen 3,7% Umsatzplus

    Die Umsätze der GermanFashion-Mitgliedsunternehmen sind im vergangenen Jahr um 3,7% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, teilt der Verband der deutschen Bekleidungshersteller mit. Die Umsätze mit Berufs- und Sportbekleidung seien sogar um 6,1% gewachsen.

    [1180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 054

    Informations-Technologie

    Die passende IT für die Zeit nach der Krise

    Wenn die Zeiten schwierig werden, dann bleiben Investitionen oft auf der Strecke. Doch trotz der Finanzkrise werden IT-Projekte von Handel und Industrie noch nicht auf die lange Bank geschoben.

    Der Branchenprimus hat wieder einmal als erster reagiert: Der Walldorfer Software-Konzern SAP hat angesichts der Finanzkrise bereits Anfang Oktober einen Einstellungsstopp verkündet. Weitere Maßnahmen zur Kostensenkung werden umgesetzt. Dienstreisen zwis

    [16408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 063

    Business Industrie

    German Fashion meldet Umsatzplus

    Der Modeverband German Fashion Deutschland eV hat ein starkes Umsatzplus seiner Mitgliedsunternehmen im ersten Halbjahr bekannt gegeben. Laut einer Mitgliederbefragung konnte der Umsatz in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5% gesteigert wer

    [1302 Zeichen] € 5,75