Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 031

    Journal Sortimente Wasser

    SORTIMENTE: WASSER

    Wasserspiele

    Nichts gleicht sich äußerlich mehr als ein Glas Wasser dem anderen. Um deutlich zu machen, wie sich Billigwasser vom Premiumprodukt unterscheidet, braucht es schon eindrucksvolle Wasserspiele, sprich Vermarktungsstrategien und Kommunikationsideen. Da

    Geht es nach Günther Nessel, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur taste! food & beverage communication, werden diese Tatsachen in diesem Jahr den Wassermarkt beeinflussen: Preiswettbewerb, regionale A-Marken und Premium- Konzepte. Seine Wasser-P

    [11308 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 044

    Journal Report Bier

    Neue Machtverhältnisse

    Die Braukonzerne arbeiten an ihren Strategien für die Zukunft / Von Ulrike Vongehr

    Unter dem Druck des weiterhin nachlassenden Bierdurstes der Deutschen sowie rapide sinkender Preise zimmern die Braukonzerne an Strategien zur Sicherung ihrer Zukunft. Der Kampf um Marktanteile und strategische Wettbewerbsvorteile hat in der jüngeren Vergangenheit lange Jahre gültige Machtkonstellationen durcheinander gewirbelt. So ist nach dem Erwerb der König-Brauerei und dem Einstieg bei Licher die Hamburger Holsten AG Deutschlands größtes Brau-Imperium. Und Krombacher hat nach GfK-Zahlen in LEH und Getränkemärkten Warsteiner in der letzten Periode 1999 von der langjährigen Spitzenposition als meistverkaufte Biermarke verdrängt.

    [10183 Zeichen] Tooltip
    Top 10 Marken
    € 5,75