Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 022

Recht

Koalition gegen Sonntagsöffnung

HDE,HBV und Kirchen bilden Abwehrfront - Gang nach Karlsruhe

Wie./vwd. Frankfurt/Main, 5. August. Die jüngsten Vorstöße zur Öffnung von Geschäften am Sonntag haben eine breite Gegenallianz hervorgerufen. Angesichts des Käuferansturms auf offene Geschäfte in Ostdeutschland am vergangenen Sonntag forderten die Kirche

[1403 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 072

Business Handel

Ladenhüter Ladenschluß?

Lockerung an allen Fronten - Kunden begrüßten Sonntagsverkauf

Vor kurzem hat das Arbeitsministerium Sachsen-Anhalts den Weg frei gemacht für verlängerte Ladenöffnungszeiten an Samstagen - eine Reaktion auf die im Mai dieses Jahres erfolgte Liberalisierung im Nachbarland Sachsen. Seit 1. August dürfen die Geschäfte i

[2385 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Die Metro-Verwertungsgesellschaft Divaco konnte in den vergangenen Wochen weitere Tip-Märkte verkaufen. So sicherte sich Tengelmann rund 20 Filialen und hat damit insgesamt 200 Outlets des Discounters übernommen. Zum ersten Mal taucht auch die Edeka Nordb

[3235 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 009

Handel

"So unnötig wie ein Kropf"

HDE und HBV weisen Mandac-Vorstoß zum Ladenschluß zurück

mv. Frankfurt, 9. Juli. Der Ladenschluß sorgt einmal mehr für Diskussionsstoff. Die von Kaufhof-Chef und BAG-Präsident Lovro Mandac erhobene Forderung nach einer Ausweitung der geltenden Öffnungszeiten findet beim HDE kaum Zustimmung. Gegenwehr kommt eben

[2115 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 067

Service Konjunktur

Ein Erfolg für die Verbraucher

Neben HDE und HBV zieht auch die AgV Bilanz zum liberalisierten Ladenschluß

ke. Frankfurt, 30. Oktober. Ein Jahr neue Ladenöffnungszeiten - der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), die Gewerkschaft HBV, aber auch die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV) ziehen Bilanz. Mehr Arbeitsplätze versprachen si

[4120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 036

Journal Magazin

Ladenschluß

Wo bleiben die Milliarden?

Ein Jahr Liberalisierung des Ladenschlusses, die Akteure ziehen Bilanz. Zuerst der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels, in der kommenden Woche der Bundesverband der Filialbetriebe und die Gewerkschaft HBV. Auch wenn jeder seine Munition sammelt. Das

[3588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Ab September will das Karlsruher Drogeriemarkt-Unternehmen dm seinen Kunden das bargeldlose Bezahlen in allen 380 Filialen ermöglichen. Das elektronische Lasten-Einzugsverfahren sei nach eineinhalbjähriger Testphase an 16 Standorten erfolgreich abgeschlos

[3191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 009

Handel

Branchen-Telex

Dr. Wolf-Dietrich von Heyking (47) wird zum 1. Juli die Position des Plus Spartenleiters Verwaltung und Logistik übernehmen. Zuletzt war von Heyking kaufmännischer Vorstand bei der Carrera Optic. Heinz Hövener ist zum ordentlichen Vorstand der Edeka Ess

[2355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 010

Handel

Ladenschluß ein Flop?

HBV und HDE-Präsident Franzen einig in ihrer Kritik

rol. Düsseldorf, 24. April. In seltener Einmütigkeit haben Gewerkschaften und HDE-Präsident Hermann Franzen dem seit 1. November 1996 geltenden Ladenschlußgesetz ein vernichtendes Urteil ausgestellt. Während sich der Verbandsfunktionär am Mittwoch in eine

[3176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 010

Handel

Streit um 610-DM-Jobs

Gewerkschaften machen mobil gegen "Billig-Stellen"

jp/mv. Frankfurt, 3. April. Der Streit um die 610-DM-Jobs spitzt sich zu. Während die Arbeitgeberverbände auf eine Beibehaltung der bisherigen Regelung pochen, machen die Gewerkschaften mobil und wähnen dabei den Zeitgeist auf ihrer Seite. Mit Unterstützu

[5263 Zeichen] € 5,75

 
weiter