Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 004

    Handel

    Konkurrenz nutzt Schlecker-Krise

    Beschleunigter Abwärtstrend des Drogerie-Primus - Umsätze wandern in den LEH - Müller und Rossmann profitieren stärker als dm

    Frankfurt. dm, Rossmann und Müller profitieren deutlich weniger von Schleckers Krise als der LEH. Laut GfK landeten in den ersten vier Monaten des Jahres 90 Prozent der verlorenen Schlecker-Umsätze bei Discountern und Vollsortimentern. Die andauernden U

    [4340 Zeichen] Tooltip
    Konzernumsätze der deutschen Drogerieunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 048

    Journal // Report Sekt/Champagner

    Vom Aktionshit zum Stiefkind

    Sekt, Champagner & Co. stehen im Schatten von Wein, bei dem Nachfrage und Angebot permanent wachsen, während das Interesse an Schaumwein weiter schrumpft. Der Abwärtstrend im prickelnden Segment wird zusätzlich forciert, da der Handel die Aktionen drastisch zurückfährt. Der Versuch einiger Sekthersteller, den Preisverfall zu stoppen und durch Preispflege mehr Wertschöpfung zu ermöglichen, wird wie in der Vergangenheit mit Absatzverlusten quittiert. Von Werner Engelhard

    [13673 Zeichen] Tooltip
    Die Top 25 Sektmarken - Absatz in Tsd. 0,75 l-Flaschen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 054

    Journal Report Wein Sekt Champagner

    Der Sektmarkt zeigt sich kaum beschwingt

    Auch im ersten Halbjahr 1995 stagnierten die Verkäufe / Von Jürgen Mathäß

    Starker Preisdruck bei Traditionsmarken sorgt am insgesamt stagnierendenen Sektmarkt weiterhin für Unzufriedenheit. Champagner erholt sich nur mühsam. Unter den Auslandsschaumweinen boomt der spanische Cava weiter. Erklärung des Handels dazu: "Er ist einf

    [26495 Zeichen] € 5,75