Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 004

    Thema der Woche

    Gemischte Gefühle für 2010

    Was kommt nach der großen Werbeflaute? HORIZONT nennt zehn Themen, die die Branche im nächsten Jahr bewegen werden

    1. Zu großes Angebot Am Anfang steht ein Problem, das so banal wie fundamental ist: Das Angebot an Werbeflächen wird die Nachfrage auf Dauer massiv übersteigen. Der Aufstieg der digitalen Medien hat zwangsläufig einen Bedeutungsverlust von Print und lin

    [9682 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 033

    Medien

    JAHRESRÜCKBLICK 2009

    Pro Sieben Sat 1 Schwindelig In kaum einem Konzern dreht sich das Personalkarussell dieses Jahr so schnell, wie bei Pro Sieben Sat 1. Anfang März tritt der neue CEO Thomas Ebeling an. Ende Juni geht COO Patrick Tillieux, im Juli muss überraschend auch

    [9421 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 15.10.2009 Seite 024

    Medien

    Warten auf die Wacht am Rhein

    Warum die Kartellbehörden bei den anstehenden Weichenstellungen der Medienbranche die entscheidende Rolle spielen werden

    Ob Absprachen, Kooperationen oder Übernahmen: Die erwartete und notwendige Konsolidierung der Medien dürfte oft das Kartellamt auf den Plan rufen - und realistisch urteilen lassen. Hamburg? Berlin? Köln? München? Die ewig junge Frage nach Deutschlands M

    [8596 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 16.07.2009 Seite 004

    Thema der Woche

    Keine Steuersenkung für Print

    HORIZONT-Umfrage: Mehrwertsteuersatz soll bei 7 Prozent bleiben / Beim Leistungsschutzrecht sind die Parteien uneinig

    Die Parteien wollen die medienpolitischen Dauerbrenner Kartellrecht und Konzentrationskontrolle anfassen. HORIZONT gibt einen Überblick über die aktuellen Positionen. Obwohl sich europaweit mittlerweile fast 170 Verlage in der "Hamburger Erklärung" dafü

    [8019 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 19.03.2009 Seite 026

    Medien

    Eigentum rutscht durchs Netz

    Copyrights: Verlage fordern ähnliche Schutzrechte wie TV-Sender / Umsetzbarkeit bleibt schwierig / RTL propagiert Verschlüsselung

    Das Thema Inhalteschutz im Internet beginnt die Verlage zu beschäftigen. Schnelle Erfolge politischer Lobbyarbeit erhofft niemand - wohl aber die langfristige Rettung der Geschäftsmodelle. Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann gründe ich einen Arbei

    [10356 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 18.12.2008 Seite 032

    Medien

    JAHRESRÜCKBLICK MEDIEN 2008

    TOP Frauenpower Frauen haben im Internet die Qual der Wahl. Für Verlage sind Frauenportale hochattraktiv, zudem entdecken auch die TV-Häuser die weibliche Seite des Internets. Der Kampf um die Zielgruppe der Surferinnen wird 2008 härter geführt als je

    [7245 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 048

    Report Die Zeitungen

    "Auch die Verleger haben Fehler gemacht"

    Ex-Medienmanager und Berater Jürgen Richter spricht im HORIZONT-Interview über Qualitätsmängel bei Zeitungen, Anpassungsschmerzen bei Verlagen und Titel, die als Transmissionsriemen missbraucht werden. Die deutschen Zeitungen verlieren an Auflage, Reichw

    [9803 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 21.12.2006 Seite 038

    Medien und Media

    Weichenstellungen im Web

    Verlage und TV-Sender bringen ihre Geschäftsmodelle auf digitalen Kurs - mit unterschiedlichen Strategien

    Am 30. April 1993, als der Begriff "Internet" zum ersten Mal in Horizont auftauchte, konnte das neue Wort noch nicht für sich allein stehen: Vom "Internet Computer Network" war erklärend die Rede - aber auch schon davon, was es für die klassischen Medien

    [4695 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 016

    Standpunkt

    Es geht um mehr als um Leben oder Tod

    Editorial: TV-Plänen von Axel Springer droht das Aus

    Wenn man dem Teufel den kleinen Finger reicht, nimmt der bekanntlich die ganze Hand. Mathias Döpfner hat Ulf Böge schon mindestens zwei Hände angeboten, und noch ein Auge dazu. Der Kartellamtschef zuckt kaum mit der Wimper. Sicher geht es bei der Überna

    [2601 Zeichen] € 5,75