Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 012

News

H&M: Zweistelliges Plus, Cos-Expansion geht weiter

Schwedischer Filialist steigert den Netto-Gewinn in den ersten neun Monaten um 27%

Der August war schlecht, sogar für den erfolgsverwöhnten Filialisten Hennes & Mauritz: Zwar verzeichneten die Schweden ein Umsatzplus von 11%, doch flächenbereinigt war das ein Rückgang von 1%. Dies ist allerdings auch schon der einzige Wermutstropfen in

[2015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 056

Fashion

Mitten ins Herz

Viktor&Rolf und H&M. Eine Liaison mit Happy End. Die Kollektion trifft den Geschmack der Zeit. Markant, klassisch, verspielt. Eine Liebeserlärung an die Mode. Das sagt die Branche.

Schleifen, Rüschen, Herzchen, Biesen und Plastrons - verspielt und detailverliebt - so hing die Viktor&Rolf-Kollektion für Frauen und Männer Donnerstagfrüh in 31 H&M-Filialen hierzulande. Es gab Menschentrauben vor den Läden und Gerangel um die Seidenblu

[13834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 020

Business Thema

"Wir wollen das Tempo halten"

Seit acht Monaten ist Thorsten Mindermann der neue Geschäftsführer von H&M in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Markt des Filialisten. In seinem ersten Interview spricht der 37-Jährige über Chancen im Versandhandel, neue Kollektionen und aktue

TW: Der deutsche Textileinzelhandel verbucht in diesem Jahr bislang ein durchschnittliches Minus von 1%. Ist es H&M besser ergangen? Thorsten Mindermann: Auch bei H&M ist der Abverkauf unserer Frühjahrskollektion noch etwas verhalten. Besonders der März

[13821 Zeichen] Tooltip
UMSATZ VERVIERFACHT - Nettoumsatz-Entwicklung von H & M Deutschland in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 010

News

Hennes&Mauritz: Und wieder 150 neue Läden

Schwedischer Filialist steigert seinen Umsatz 2003/04 um 11% auf 6 Mrd. Euro

Hennes&Mauritz hat seine Expansion in Deutschland im Geschäftsjahr 2003/04 (30.11.) erneut forciert. Nach vier Schließungen und 34 Neueröffnungen war der Stockholmer Filialist zum Stichtag mit 269 Geschäften vertreten, 13% mehr als im Vorjahr. Der Netto

[3185 Zeichen] Tooltip
Gewinn fast verdreifacht Die Entwicklung von Nettoumsatz und Nettogewinn bei H&M in Mrd. SEK
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 038

Das Jahr Panorama 2004

GEWINNER 2004

Explosiv: Online-Anbieter glänzen mit enormen Wachstumsraten. So gehören die rund 60 Internet-Shopping Portale, die die KarstadtQuelle AG betreibt, zu den wenigen Lichtblicken in der Konzernbilanz. Im ersten Halbjahr stehen sie bereits für 12,1% des Konze

[3227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 048

Das Jahr Panorama 2004

LÄDEN 2004

U1 in Nürnberg. Die größte Young Fashion-Fläche Deutschlands und Wöhrls Antwort auf Breuninger in der Franken-Metropole. Neben neuen DOB-, HAKA- und Sport-Flächen ist im Zuge des Umbaus im Untergeschoss des Nürnberger Stammhauses eine 3700m² große Young F

[2616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 007

News

H&M lässt die Hüllen fallen

Am 1. November um 11 Uhr ließ H&M in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München die Hüllen fallen. Zum Vorschein kamen bis zu 1500m² große Riesenposter, mit denen der schwedische Filialist seine "Karl Lagerfeld for H&M"-Kollektion bewirbt. Mit einer S

[1063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 077

Business Ladenbau

Neue Läden

Der kleine Couture-Salon OC, Köln. Er wirkt wie ein kleiner Couture-Salon, der neue OC-Store an der feinen und trendigen Pfeilstraße in Köln. Benoit Duverger führt auf einer Verkaufsfläche von 110m² ein Multilabel-Sortiment mit Marken wie Rochas, Lanvin

[9376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 028

Business Handel

Feiner Zwirn von H&M

In Köln eröffnete der erste Man-Store der Schweden - der Marktanteil in der HAKA soll ausgebaut werden

Doppelschlag in Köln: Zeitgleich eröffnete Hennes&Mauritz einen Young-Trend-Store auf 1100m² an der Schildergasse und weltweit den ersten HAKA-Laden auf 420m² an der Hohe Straße. Beide Flächen hatte bekanntlich der US-Filialist Gap wegen seines Rückzugs a

[5188 Zeichen] € 5,75

 
weiter