Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 031

    Business

    Mit Greenpeace an den Jackpot

    Nachhaltigkeit, Multichannel-Retailing und die Zukunft der Warenhäuser waren die dominierenden Themen beim Deutschen Handelskongress 2010

    Das regt Ghassan Arab richtig auf. "Unter schlechten Bedingungen hergestellte Ware ist eigentlich geklaute Ware. Die dürfte der Handel gar nicht verkaufen", schimpfte der Multiline-Chef beim Deutschen Handelskongress in Berlin. "Das müsste gesetzlich ver

    [5015 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 028

    Business

    "Die Mitarbeiter sind das Kaufargument"

    Immer wieder geraten Handelsunternehmen durch die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeitern umgehen, in die Schlagzeilen. Ein Anlass, einen erfolgreichen Unternehmer zu Wort kommen zu lassen, der ungewöhnliche Positionen vertritt. Im TW-Interview

    TW: Lohndumping, Bespitzelung, unfaire Praktiken gegenüber Mitarbeitern - das kommt in Handelsunternehmen offenbar immer öfter vor. Was läuft falsch im deutschen Einzelhandel, Herr Werner? Götz Werner: Das ist nicht so leicht zu beantworten, das Spannun

    [22091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 034

    Journal

    Kult und Kultur

    Branchenplausch zwischen christlichen Skulpturen, mittelalterlichen Flügelaltären und byzantinischen Fresken - Gelungener Auftakt im Bode-Museum.

    [162 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 083

    Service Standortentwicklung

    Von Nomaden und Wegelagerern

    GCSC-Jahreskongress in Berlin sucht die Standortbestimmung

    Berlin, 9. Oktober. Zur Feier des zehnjährigen Bestehens des Interessenzusammenschlusses GCSC trafen sich die Mitglieder zu einem Kongress in Berlin. Dabei ging es unter anderem darum, neue Standort-Strategien zu entwickeln. "Die Einzelhändler sind die

    [1902 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 006

    Handel

    Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler

    Konsumbelebung erwartet - Seriöse Gegenfinanzierung gefordert - GfK registriert höhere Anschaffungsneigung

    Frankfurt, 3. Juli. Die Ankündigung der Bundesregierung, die dritte Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 vorzuziehen, wirkte in dieser Woche auf den durch Umsatzeinbußen stark gebeutelten Einzelhandel wie ein lang ersehnter Befreiungsschlag. Der Haupt

    [3639 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 072

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 077

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2073 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 009

    Handel

    Hohe Gehaltszuschläge drohen neue Samstagsöffnung zu lähmen

    Diskussion um Ladenschluss-Liberalisierung erschwert laufende Tarifverhandlungen - Verdi diskutiert 75 Prozent-Prämie

    Frankfurt, 20. März. Die neue Samstagsöffnung, die vom Handel mehrheitlich begrüßt wird, erschwert die Tarifverhandlungen. Während die Arbeitgeber auf möglichst kostenneutrale Freizeitregelungen pochen und Neueinstellungen ablehnen, sind bei Verdi hohe Zu

    [3432 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 009

    Handel

    Lebensmittler lehnen längere Samstagsöffnung ab

    dm-Drogeriemarkt rechnet mit steigenden Verkaufspreisen - Auch Liberalisierung der Sonderverkäufe umstritten

    Frankfurt, 19. Dezember. Mit gelockerten Ladenschlusszeiten, und einer Deregulierung von Sonderverkäufen will Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement dem gebeutelten Einzelhandel im kommenden Jahr auf die Sprünge helfen. Doch die Pläne des Super

    [3806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 006

    Handel

    Alle Händler hoffen auf die zweite Jahreshälfte

    AVA und KarstadtQuelle mit Umsatzminus - Rewe erwartet leichte Besserung - Statistik-Wirrwarr

    Frankfurt, 1. August. Unisono beklagt der Einzelhandel massive Umsatzrückgänge im ersten Halbjahr. Über das Ausmaß sind sich der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und die Bundesstatistik allerdings nicht einig. Erstmals in der Nachkriegsges

    [3792 Zeichen] € 5,75