Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 024

    Journal

    Den Ravioli auf der Spur

    Ein Programm des Handelsverbands Eurocommerce soll EU-Abgeordneten praxisnahes Wissen aus dem Handel vermitteln. Beim Besuch eines Real-Marktes in Baden-Württemberg macht sich ein Parlamentarier auf die Suche nach der Nachfragemacht des Handels. Jens

    Schon nach wenigen Sekunden ist klar, dass der Mann nicht gekommen ist, um sich schöne Worte anzuhören. Kaum hat sich der kleine Tross aus Journalisten, Real-Vertretern und Metro-Managern versammelt, legt Andreas Schwab auch schon los. Ein paar Worte zu

    [5600 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 029

    Journal

    Der Pegel steigt

    Der Ampel steht das Wasser bis zum Hals. Keiner will sie, keiner braucht sie. Denn Verbraucher entsagen Kalorienbomben und Fettmachern schon aufgrund bestehender Nährwertangaben. | Heidrun Krost

    Marina Hellmann* dreht den Joghurtbecher aufs Neue um die eigene Achse: "200 Kilokalorien, zehn Prozent der empfohlenen Tagesmenge", ist auf der Aluplatinezu lesen. Auf der Flanke des Milbona-Joghurts bei Lidl findet sie die erweiterte Nährwerttabelle mi

    [7699 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

    Journal

    Weniger heiße Luft

    Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

    [10063 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 033

    Journal

    Gesundheitstrip

    Ein aktuelles Papier der EU-Kommission über die Zukunft der Nährwertkennzeichnung auf Lebens- mitteln verleiht der Diskussion um eine Kategorisierung in gesunde und ungesunde Produkte neuen Schwung. Kann das englische Ampelsystem als Vorbild herhalten? Die Ernährungswirtschaft jedenfalls lehnt es ab. Von Silke Biester

    [16827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 041

    Journal

    "Wie Mann und Frau"

    HDE-Vize-Präsident Haub und BVE-Präsident Abraham über gemeinsame Ziele

    [14237 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 040

    Journal

    Ringen um Richtlinie

    Bis zuletzt haben Befürworter und Gegner der umstrittenen EU-Dienstleistungs-Richtlinie im Vorfeld der ersten Abstimmung im EU-Parlament Druck gemacht. Trotzdem scheint vor allem eines sicher: das Tauziehen geht noch eine Weile weiter. Von Sabine Rössing

    [6740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 038

    Journal

    Gemeinsam dribbeln

    Die Nachricht kam überraschend. Nach jahrelangen Querelen machen HDE und BAG den Weg zu einem "einheitlichen bundesweiten Einzelhandelsverband" frei. Die beiden Präsidenten demonstrieren Einigkeit. Doch noch sind nicht alle Steine aus dem Weg geräumt. Von Mathias Vogel

    [6885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 037

    Journal

    Deutsche Händler stärken Lobby-Arbeit in Brüssel

    Die Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wächst rasant. Deutsche Händler, zuhause oftmals in verbandspolitische Grabenkriege verwickelt, haben ihre Interessenvertretung in der EU lange vernachlässigt. Das soll sich ändern. Als erstes deutsches Handelsunternehmen betreibt die Metro ein eigenes Büro in Brüssel. Von Tanja Trenz

    [7439 Zeichen] € 5,75