Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 006

Handel

Verdi bereitet Streiks vor

Frankfurt. Die Gewerkschaft Verdi erhöht in der aktuellen Tarifrunde im Einzelhandel noch einmal den Druck. Nach dem Scheitern der ersten Verhandlungsrunden in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland würden jetzt ü

[1076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 006

Handel

Drei Tage Ansturm auf die Frischetheke

Weihnachtsgeschäft im LEH bisher gut verlaufen - Starker Heiligabend erwartet - Handel wappnet sich mit Vorbestellungen

Frankfurt, 20. Dezember. Am heutigen Freitag beginnt für den Lebensmitteleinzelhandel die Hochphase des Weihnachtsgeschäftes. Vorbestellungen und erweiterte Öffnungszeiten sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Kurz bevor die stürmischsten Tage de

[3241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 010

Handel

Verdi droht mit Ausweitung der Streikmaßnahmen

Streit um Nachtzuschläge verhärtet die Fronten - Kein schneller Durchbruch in Sicht

Frankfurt, 13. September. Im deutschen Einzelhandel werden bundesweite Streikmaßnahmen immer wahrscheinlicher. Noch bis Mitte der Woche tagen nach Angaben von Verdi die Länder-Tarifkommissionen. Dann sollen die Streik-Vorbereitungen anlaufen. Sollte es k

[2809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 004

Handel

Tarifparteien geben nicht nach

Verhandlungspositionen weit auseinander - Verdi verlangt bis zu 6,5 Prozent mehr Lohn - Arbeitgeber wollen Zuschläge streichen

Frankfurt, 12. Juli. Die diesjährigen Tarifverhandlungen zeigen auch nach mehreren Verhandlungsrunden keinerlei Fortschritt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer beharren auf ihren Positionen, die sie schon vor Monaten dargelegt haben. Verdi will nun die Streiks

[4717 Zeichen] Tooltip
Konträre Positionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 006

Handel

Einigkeit an der Tariffront

Weitere sieben Bezirke übernehmen Berliner Beschluss

Frankfurt, 2. Februar. Die aktuelle Tarifrunde nimmt nach dem zum Jahresanfang gelungenen Berliner Abschluss Fahrt auf. In den vergangenen Tagen haben sich die Tarifparteinen in weiteren sieben Bezirken auf Abschlüsse geeinigt, die im wesentlichen den Be

[2469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 020

Rückblick Recht

Zwangspfand überwindet EuGH-Hürde

EU-Richter monieren nur die zu kurze Übergangsfrist und das fehlende flächendeckende Rücknahmesystem -Karlsruhe half nicht

Frankfurt, 29. Dezember. Der Kampf von Handel und Industrie gegen das Zwangspfand ist am Ende des Jahres 2004 zugunsten des Pfandes entschieden. Ob es bis zur Einführung eines arbeitsfähigen und flächendeckenden Pfand- und Rücknahmesystems noch zu Verkäuf

[4257 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 001

Seite 1

Tarif-Ärger im Arbeitgeberlager

Frankfurt, 24. Juli. Die zähen Tarifverhandlungen, die zu ersten Abschlüssen in Hamburg und Rheinland-Pfalz geführt hatten, setzten sich Anfang dieser Woche in Hessen und im Saarland fort. Besonders großen Abstimmungsbedarf gab es innerhalb des Arbeitgebe

[805 Zeichen] € 5,75

 
weiter