Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 010

Handel

HDE hofft auf mehr politische Schlagkraft

Verschmelzung mit BFS perfekt - Eigener Fachbereich für Filialisten und Großflächenbetreiber

Berlin, 4. Juli. Die Fusion von HDE und BFS wird der Einzelhandelsbranche mehr Gehör beschaffen, so das einhellige Fazit in den Reihen beider Verbände. Den Weg für den Zusammenschluss endgültig frei gemacht hatte eine außerordentliche Delegiertenversammlu

[3025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 010

Handel

HDE sieht viele Einzelhandelsbetriebe im Koma

Organisation legt neue verbandseigene Erhebung vor - Discounter kaum berücksichtigt - Minus fürs Gesamtjahr

Berlin, 27. Juni. Der deutsche Einzelhandel befindet sich nach Ansicht von HDE-Präsident Hermann Franzen "weiter in einem tiefen Loch". Selbst wenn das zweite Halbjahr ein reales Plus von gut einem halben Prozent bringe, werde der Handel 2002 mit einem re

[3170 Zeichen] Tooltip
Nur Körperpflege liegt im Plus - Entwicklung nach Branchengruppen Januar - März 2002 (in Prozent)

Umsätze im Rückwärtsgang - Erlösentwicklung Januar - Mai 2002 (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 009

Handel

BAG steht unter Druck

Verband drücken rote Zahlen - Signale in Richtung HDE?

Frankfurt, 20.Juni. Nach dem verkündeten Zusammenschluss von HDE und BFS - die endgültige Entscheidung fällt in der kommenden Woche - gerät nun die BAG in die Diskussion um eine weitere Konzentration in der Verbandslandschaft. Selbst in der BAG-Zentrale w

[5657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 010

Handel

HDE erhält Zuwachs

BFS-Mitgliederversammlung beschließt Verschmelzung

Frankfurt, 23. Mai. Der Bundesverband der Filialbetriebe und SB-Warenhäuser (BFS) wird in den Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) integriert. Das jedenfalls haben die BFS-Mitglieder einstimmig beschlossen. Das Votum des HDE steht zwar noch aus,

[2413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 004

Handel

Franzen hofft auf Schützenhilfe

HDE sucht Schulterschluss mit dem Markenverband - Drastische Erlöseinbußen machen zu schaffen - Existenzbedrohende Situation

Frankfurt, 21. März. Der Handel steht mit dem Rücken an der Wand. Umsatzeinbrüche wie in den beiden ersten Monaten des Jahres musste die Branche bislang wohl selten verkraften. Bemerkenswerte Ausnahme: Die Hard-Discounter vom Schlage Aldi, die mit zweiste

[4263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 004

Handel

Verdi will den Reallohn-Coup riskieren

Beifall für Metall-Empfehlung - HDE warnt vor Stellenabbau - Betriebsräte favorisieren moderaten Abschluss

Frankfurt, 20. Dezember. In der kommenden Tarifrunde droht dem Handel die härteste Auseinandersetzung seit Jahren. 5 bis 7 Prozent mehr Lohn und Gehalt und mehr Verteilungsgerechtigkeit - was Verdi als wirksame Medizin für die Branchenkonjunktur ansieht,

[4609 Zeichen] Tooltip
Tariferhöhungen 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 006

Handel

Franzen sieht eine "äußerst kritische Situation"

HDE-Präsident rechnet mit realem Umsatzminus - Kritik an Statistischem Bundesamt - Verzicht auf Steuererhöhung gefordert

Berlin, 25. Oktober. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sieht Deutschland wirtschaftlich in einer "äußerst kritischen" Situation. Für dieses Jahr rechnet der Verband für seine Branche bestenfalls mit einem realen Umsatz-Minus von 0,5 Proze

[4283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Neu in die Führungsmannschaft der Berliner Kingfisher-Tochter Pro-Markt (Wegert) wurde Antoine Schmidt berufen. Nähere Angaben zur Person und zur Funktion verweigert Kingfisher. • Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender der Rewe Zentral AG, ist enttäuscht

[2557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 006

Handel

HDE findet an Bundesregierung wenig gefallen

Kritik an jüngsten Gesetzesvorhaben - Mittelstandsfeindliche Politik - Exklusivgespräch mit der HDE-Geschäftsführung

Frankfurt, 21. Juni. Ob Zwangspfand, Betriebsverfassung oder Rabattgesetz: Die jüngsten Gesetzesinitiativen der Bundesregierung stoßen beim Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) auf immer weniger Gegenliebe. In einem Exklusivgespräch mit der LZ f

[5045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 004

Handel

Dem HDE wird der Sprit zu teuer

Frankfurt, 26. April. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) spricht sich für eine Aussetzung der nächsten Stufe der Ökosteuer aus. Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel befürchtet, dass sich durch die geplante weitere Erhöhung der Ökosteuer zum

[889 Zeichen] € 5,75

 
weiter