Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 079

Fashion

Karl Lagerfeld und das Wunder von Apolda

Zum fünften Mal Apolda European Design Award/ Designer Exchange am 23. April

Am 22. April abends um 18 Uhr eröffnet Karl Lagerfeld im Kunsthaus "Apolda Avantgarde" eine Ausstellung mit 55 seiner berühmten großformatigen Fotos: Porträts, Mode, Landschaften und Akte aus jüngster Zeit. Der Steidl-Verlag in Göttingen produziert den Ka

[3740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 064

Fashion Stoffe

Albert Einstein und das Leinen

Der Name Solbiati ist in der ganzen Welt ein Synonym für Leinen. Dr. Vittorio Solbiati vertritt die dritte Generation des italienischen Familienunternehmens Michele Solbiati Sasil. Ob Sommer oder Winter, er trägt Leinen. Dem Sommer 2006 schaut er opt

TW: Leinen scheint im Sommer 2006 für DOB und HAKA große Chancen zu haben. Wie beurteilen Sie die Situation? Dr. Vittorio Solbiati: Bei den Defilees für den kommenden Winter trat auffallend häufig Samt auf, besonders mit glatten Oberflächen. Das ist ein

[7267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 112

Fashion Top Fashion

LABELS

Monica. Für Fashion Freaks geht im Moment kein Weg an Monica vorbei. Von Ibiza bis Saint-Barthélémy sind ihre Röcke Erkennungszeichen einer internationalen Fangemeinde. Die einen mögen sie am liebsten Pailletten bestickt oder mit Strasssteinen besetzt. Di

[42665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 042

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Louis Férauds Lingerie im Plus. Die Lingerie Louis Féraud Mode GmbH, ein Tochterunternehmen der Tübinger Rösch-Gruppe, hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 4,6% erzielt. Genaue Umsatzzahlen sowie der Anteil von Féraud am Gesa

[6599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 038

Fashion

Herren-Mode-Woche: Biarritz am Rhein

Irgendwie paradox. Köln war diesmal förmlich zugepflastert mit Hugo Boss-Plakaten. Rund um die Messe und darüber hinaus hatten die Metzinger Werbeflächen belegt. Hugo Boss war da, allgegenwärtig, in jedem Gespräch. Präsent und dominant wie immer - obwohl

[8431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 016

Fashion

VISIONEN ZUR MODE

Der Jahrtausendwechsel steht unmittelbar bevor. Was bringt die Zukunft? Die TW hat internationale Fashion-Experten gefragt: Wie sehen Sie unser Leben im neuen Jahrtausend, und welchen Stellenwert wird die Mode dabei einnehmen?

[11939 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

Fashion

ERFOLGSSTORIES

Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

[11384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 006

Kommentar

SCHLAMPIGER FREITAG?

Die Casual Friday Revolution in USA bricht mit formeller Kleiderordnung im Büro. Europa ist schon heute liberal. Chance oder Gefahr für die Sortimente im Handel?

Brioni hüllt den älteren Herrn in teure Streifen, um den Blick dorthin zu lenken, wo die wahre Potenz sitzt: aufs Portemonnaie." Schlüssige Erkenntnis männlichen Körperbaus und dessen angemessener Bedeckung in vorgerückten Jahren, entwickelt von Konrad Be

[5153 Zeichen] € 5,75

 
weiter