Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 053

    Service Retail Technology EuroCIS

    SB-Kassen und Displays locken Händler

    Breites Angebot für die Automatisierung des Checkouts-Digitale Werbung fasziniert-Trend zur Zentralisierung bei Kassen-Software

    Frankfurt, 22. Februar. Auf der Eurocis nächste Woche präsentieren Geräte- und Software-Hersteller den Händlern ein Feuerwerk neuer Technik. Insbesondere bei SB in der Checkout-Zone, digitaler POS-Werbung sowie Instore-Coupons ist rasanter Fortschritt er

    [4448 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 047

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    Rewe setzt auf eigene Software

    Kölner Konzern steuert Geschäfte mit selbstentwickelter Warenwirtschaft "EIWW" und SAP

    Frankfurt, 23. November. Die Rewe Group gehört zu den Handelskonzernen, die im Bereich der Kernkompetenz auf eigenentwickelte Software setzen. Das hat nichts mit grundlegender Ablehnung von Standardsoftware zu tun, sondern entspringt dem Abwägen von Vor-

    [5091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 064

    Service Schwerpunkt Cebit

    Fachleute diskutieren Standort

    Technik als Wachstumschance und Datenschutz-Problem

    Frankfurt, 2. März. RFID wird dieses Jahr vermutlich eins der meistdiskutierten Themen der Cebit. Der Standort Deutschland wird dabei ebenso thematisiert wie der Datenschutz. "RFID-Standort Deutschland" ist das Thema einer Podiumsdiskussion am Freitag, 1

    [1462 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

    Service Retail Technology EuroCIS

    Kern der Handels-IT

    Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

    Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

    [6234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    Der ERP-Markt konsolidiert sich

    Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

    Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

    [5110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 056

    Service Personal und Management

    Digitaler Pauker im virtuellen Klassenraum

    Bei der Aus- und Weiterbildung baut der Einzelhandel zunehmend auf E-Learning / Von Dirk Dietz

    Frankfurt, 27. April. Mit computer-und netzbasierten Lernmethoden kann die Aus- und Weiterbildung vielfach schneller und effektiver organisiert werden. Der Einzelhandel öffnet sich zusehends der digitalen Bildung. Als die Hornbach Baumarkt AG im Vorjahr

    [11039 Zeichen] Tooltip
    Zufriedenheitsgrad - Wurden die Erwartungen an die multimedialen Lernmittel erfüllt?

    Weiterbildungsthemen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 049

    Service Management

    Marktführer im regionalen Markt

    Neues Personalentwicklungskonzept für den Handel zeigt Erfolg / Von Burkhard Kuntz

    Frankfurt, 11. November. Während des jüngsten Jahreskongresses der ASTD in Atlanta (USA) ist Prof. Dr. Lothar J. Seiwert, Heidelberg, für ein Personalentwicklungskonzept ausgezeichnet worden, das er für ein Handelsunternehmen realisierte. Seiwert ist der

    [7938 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 065

    Service LZ - Schwerpunkt Handelssoftware

    Standards verleihen Flügel

    Anbieter von Warenwirtschaftssystemen formieren sich - Mehrstufigkeit liegt im Trend / Von Birgitt Wieprecht

    Frankfurt, 29. Oktober. Der Markt für Standard-Warenwirtschaftssysteme ist in Bewegung, wie zwei Ankündigungen aus jüngster Zeit belegen: Oracle wird gemeinsam mit dem Handelsspezialisten Retek Information Systems eine Branchenlösung anbieten und Baan koo

    [6123 Zeichen] € 5,75