Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Kaufland drängt auf mehr Tempo

    CIO Stockdale verlässt Unternehmen - Vorstand will schnell auf automatische Disposition - Lager sollen zügig SAP bekommen

    Frankfurt, 10. März. Kauflands Informatik-Chef Steven-James Stockdale verlässt das Unternehmen. Im gegenseitigen Einverständnis, heißt es. Doch der Druck des IT-Fahrplans "Agenda 2005" war groß. Weil das Unternehmen so schnell wie möglich auf automatische

    [4776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Karstadt versilbert die Rechenzentren

    Atos Origin liefert mit dem Einstieg bei Itellium dringend benötigtes Geld - Anwendungsentwicklung bleibt beim Handelskonzern

    Frankfurt, 9. September. KarstadtQuelle hat seine bislang zur konzerneigenen IT-Tochter Itellium gehörenden Rechenzentren und Netze an Atos Origin verkauft. Der Deal, der den Verkauf von Technologie und ein Outsourcing mit einer Laufzeit von acht Jahren u

    [4572 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 058

    Service Vorbericht CeBIT Hannover

    Funkchips senden Innovations-Botschaften

    Cebit 2004: Mit Rückverfolgbarkeit und RFID halten die Top-Themen der Konsumgüterwirtschaft Einzug in Hannover

    Frankfurt, 11. März. Sie wird zwar Jahr für Jahr kleiner, ist aber immer noch die größte Computermesse der Welt. "Zu unspezifisch", schimpfen viele aus der Konsumgüterwirtschaft. Doch wer weite Wege in Kauf nimmt, kann sich zu den Top-Technologie-Themen d

    [5400 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 018

    IT und Logistik

    Kaiser's Tengelmann will kein SAP

    Viersener wollen Supermärkte mit Compex-Warenwirtschaftssystem steuern - Walldorfer auf Platz drei - Plus kämpft mit Einführung

    Frankfurt, 18. Dezember. Die Supermarkt-Vertriebslinie der Tengelmann-Gruppe hat ihre mit Spannung erwartete Entscheidung für ein neues Warenwirtschaftssystem getroffen. Das Projekt soll mit der Lösung des kleinen Softwarehauses Compex gemeistert werden,

    [5501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

    Rückblick E-Business

    Nach dem Hype die Hausaufgaben

    Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

    Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 067

    Service Retail Technology

    Lösungen speziell für den Handel

    Die zweite "Retail Technology" startet kommende Woche - EHI erwartet 6000 Besucher - Ausstellungsfläche verdoppelt

    Frankfurt, 2. November. Kommende Woche öffnet die Retail Technology ihre Pforten. Vom 7. bis zum 9. November will die Fachmesse für Informations-, Kommunikations und Sicherheitstechnik Entscheidern im Handel in Ausstellung und Kongressprogramm einen Überb

    [7308 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 030

    E-Business

    Radar im Nebel der Internet-Marktplätze

    Standardisierungs-Initiative UDDI hat schon 36 namhafte Mitglieder - CCG: Global Commerce Initiative muss beteiligt werden

    Frankfurt, den 14. September. Ein neuer Standard soll die Identifikation von Unternehmen und ihren Schnittstellen zum Internet erleichtern - und so E-Business-Prozesse beschleunigen. Die mächtigen Initiatoren des Projekts - Microsoft, Ariba und IBM - blie

    [4325 Zeichen] € 5,75