Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 026

    Marketing und Marken

    IMAS international KOMMUNIKATIONSBAROMETER

    Harald Schmidt erntet kaum Sympathie

    Testimonials sorgen immer noch für erhöhte Awareness, steigern Markenbekanntheit aber nur bedingt / Günther Jauch ist beliebtestes Werbegesicht

    Trotz der zahlreicher werdenden Kampagnen-Auftritte deutscher Prominenter findet die Testimonial-Werbung bei einem großen Teil der deutschen Konsumenten immer noch besondere Aufmerksamkeit. 44 Prozent der Bundesbürger widmen der Werbung mit berühmten Ges

    [4630 Zeichen] Tooltip
    Jauch ist am beliebtesten - Sympathiewerte prominenter Testimonials - Angaben in Prozent

    Bohlen trauen die wenigsten - Vertrauen der Verbraucher in prominente Testmonials - Angaben in Prozent

    Testimonials sorgen für Aufmerksamkeit - Wirkung von Prominentenwerbung - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 30.09.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    IMAS international KOMMUNIKATIONSBAROMETER

    Gottschalk macht die beste Figur

    Hohe Erinnerungswerte auch für Bohlen und Beckenbauer / Werbung mit Prominenten verpufft bei der Mehrheit der Verbraucher

    TV-Moderator Thomas Gottschalk ist Deutschlands erfolgreichstes Testimonial. 75 Prozent der Bundesbürger können den Entertainer korrekt einer Marke zuordnen. Allerdings bietet der TV-Star angesichts einer Fülle von Werbeauftritten auch eine breite Auswahl

    [5315 Zeichen] Tooltip
    Gottschalk ist die Top-Marke der Testimonials Prominente und Zuordnung zu Marken Angaben in Prozent

    Die üblichen Verdächtigen Zuordnung der Testimonials zu beworbenen Marken Angaben in Prozent

    Stars liefern keine Glaubwürdigkeit Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 13.05.2004 Seite 022

    Marketing und Marken

    IMAS international KOMMUNIKATIONSBAROMETER

    Jeder Zweite findet Werbung nützlich

    25 Prozent der Verbraucher von Kampagnen genervt / Werbeakzeptanz bei Frauen höher ausgeprägt / Persönliches Produktinteresse entscheidend

    Die deutschen Verbraucher haben eine äußerst ambivalente Einstellung zur Werbung. Während die eine Hälfte der Bevölkerung einen persönlichen Nutzen bejaht, wird er von der anderen Hälfte schlichtweg bestritten. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage unter

    [7900 Zeichen] Tooltip
    Persönliches Produktinteresse gibt den Ausschlag - Werbung erregt Aufmerksamkeit, wenn sie ... - Angaben in Prozent

    Männer sind eher genervt als Frauen - Empfindung von Werbung in Deutschland - Angaben in Prozent

    Knappe Mehrheit hält Werbung für nützlich - Einschätzung des Nutzens von Werbung in Deutschland - Angaben in Prozent
    € 5,75