Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 02.12.2010 Seite 008

    Die Woche Medien

    IP weist 20- bis 59-Jährige aus

    Zielgruppen: Vermarkter setzt auf ältere Zuschauer / RTL und Sat 1 liegen im Ranking vorn Juliane Paperlein

    Die IP Deutschland macht Ernst. Nachdem Geschäftsführer Martin Krapf im Juni in Horizont (Ausgabe 23/2010) angekündigt hatte, er könne sich "sehr gut vorstellen, die Referenz-Zielgruppe 14-49 durch 20-59 zu ersetzen", geht der Vermarkter nun einen Schrit

    [3819 Zeichen] Tooltip
    Zuschauerpotenzial 14-49 sinkt langsam - Entwicklung in Deutschland - Angaben in 1000
    € 5,75

    HORIZONT MediaGuide 02 vom 02.10.2008 Seite 005

    Fernsehforschung - 20 Jahre AGF

    Nutzerverhalten, auf die Sekunde genau erfasst

    Fernsehforschung aus Deutschland ist Spitze im weltweiten Vergleich. Einblicke in eine 45-jährige Entwicklung

    Um neun Uhr morgens liegt die Quote täglich auf dem Tisch - und diese Zahlen haben Gewicht: Sie trennen gute von schlechter Programmplanung, sie entscheiden, ob TV-Formate eine Zukunft haben, von ihnen hängt ab, was Werbekunden für ihre Spots berappen mü

    [8298 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 032

    Medien und Media

    TV-Duopol gerät unter Druck

    Ermittlungen des Kartellamts: Geringe Berücksichtigung kleiner Sender im Mediaplan wird zum Politikum

    Manchmal kann das Leben als Verkäufer ziemlich hart sein: "Sie können präsentieren, argumentieren, überzeugen - aber die Deals haben andere längst gemacht, wenn Sie über die Türschwelle treten." In einem Markt, in dem sich zwei Anbieter über 80 Prozent d

    [7617 Zeichen] Tooltip
    Kleine Sender profitieren unterdurchschnittlich - Ausschöpfung der Zuschauermarktanteile im Werbemarkt

    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Werbung bleibt im Bann des Mediums

    Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

    Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

    [7658 Zeichen] Tooltip
    Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 093

    Media TV-Marketing

    Die Zlatkoisierung der TV-Landschaft

    Das Medienphänomen «Big Brother» sorgt auch in Deutsch- land für Furore und lässt bei Endemol die Kassen klingeln. Mittlerweile wird «El gran Hermano» auch mit großem Erfolg von Telecinco in Spanien ausgestrahlt.

    Eigentlich kann man John de Mol nur gratulieren. Der smarte Holländer, Chef der kommerziell erfolgreichsten europäischen TV-Produktionsfirma Endemol, hat so ziemlich alles richtig gemacht. Die von ihm und Mitgesellschafter Joop van den Ende entwickelte Vo

    [10104 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 061

    Medien Print Funk Fernsehen

    Synergiesuche in Senderfamilien

    Integration von Pro Sieben in Kirch-Senderfamilie / Absage an zentrale Programmkoordinierung / RTL-Pläne im Hintertreffen

    MÜNCHEN Die Übernahme von Pro Sieben durch die Kirch-Gruppe verschiebt das Machtgefüge im deutschen Fernsehmarkt. Im Unterschied zu Bertelsmann hat Kirch mehr Möglichkeiten, sein Sender-Quintett optimal zu koordinieren. Dass sich die Sendermacht auch auf

    [5131 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 049

    Medien Print Funk Fernsehen

    CLT-Ufa: Durch Bündelung Gewinne optimieren

    RTL übernimmt die IP Deutschland / Kooperationspartner für die Units Funk und Online gesucht

    KRONBERG Nachdem die EU-Kommission den Kauf der IP-Gruppe durch die CLT- Ufa genehmigt hat, werden nun die Gesellschafterverhältnisse der IP Deutschland neu geordnet. Das Vermarktungsunternehmen wird eine 100prozentige Tochter von RTL. Formal wird die Ü

    [3760 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 107

    Personality Management & Karriere

    Der schönste Beruf in der Galeere

    Fünfte Convention of Advertising gab dem Nachwuchs eine Ahnung von den Licht- und Schattenseiten in der Werbebranche

    DORTMUND Nach einjähriger Unterbrechung meldete sich Ende vergangener Woche die Werbemesse Convention of Advertising (C. O. A.) zurück. Zum fünften Mal bot der Verband Deutscher Werbejunioren wieder eine gelungene Begegnungsplattform für Werbenachwuchs un

    [6596 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 070

    Personality Hall of Fame

    Forschergeist mit Vorliebe fürs Unbekannte

    Ipa-Forscherin Erna Engelsing ist die Grande Dame des deutschen Mediabusiness

    Auf den ersten Blick wirkt sie spröde, manchmal schüchtern, oft unnahbar. Ich bin mehr der introvertierte Typ , sagt Erna Engelsing über sich. Doch die Grande Dame der deutschen Mediaforschung kann auch anders. Kollegen und Geschäftsfreunde schätzen nicht

    [9393 Zeichen] € 5,75