Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 025

Medien

Procter-Studie sorgt für Irritation

Große Umschichtungen von TV in Richtung Online zeichnen sich für 2010 bislang nicht ab - beide Gattungen legen zu

Procter & Gambles Überlegung, einen relevanten Teil des TV-Budgets in Online umzuschichten, könnte auch ein weiterer Versuch sein, die Preise im Fernsehen zu drücken. Wenn einer der Top-Spender im TV ankündigt, seinen Mediasplit überprüfen zu wollen, so

[6385 Zeichen] Tooltip
Big-Spender halten TV relativ stabil - Entwicklung Bruttospendings TV von 2005 bis 2009 bei Top-10 FMCGs - Angaben in Prozent

Schwankende Onlineausgaben - Entwicklung Bruttospendings Internet 2005 bis 2009 bei Top-5 FMCGs - Angaben in Prozent

TV und Online gewinnen deutlich - Bruttospendings Above-the Line-Medien Januar und Februar
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 030

Medien

Vermarkter UIM rutscht auf Platz 3 ab

Internet Facts: Community Stay Friends schafft den Sprung in die Top 10 / Agof will soziale Netzwerke für Mediaplanung erschließen

Der Druck auf die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung, Leistungswerte für Communities zu entwickeln, wächst. Ein erstes Modell liegt nun vor, zur Dmexco 2010 sollen Zahlen folgen. Die Studie "Internet Facts 2009-IV" der Arbeitsgemeinschaft Online-Forsc

[2422 Zeichen] Tooltip
United Internet Media rutscht auf Platz 3 ab - Internet Facts 2009-IV: Ranking der Vermarkter

Stay Friends steigt in die Top 10 auf - Internet Facts 2009-IV: Ranking der Angebote
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 11.02.2010 Seite 029

Medien

Mix aus TV und Suche wirkt besser

Bundesverband Digitale Wirtschaft rät zu Kombination von Fernsehspots und Suchmaschinenmarketing / Höherer Brandingeffekt

Der Umsatz der Suchwortvermarktung betrug 2009 rund 1,6 Milliarden Euro. Dennoch ist wenig über die Wirkung bekannt. Nun zeigt sich: Wird es vernachlässigt, profitieren Wettbewerber. Die Werbewirkung von TV-Kampagnen lässt sich deutlich erhöhen, wenn Un

[3754 Zeichen] Tooltip
Suchmaschinenmarketing steigert Wirkung von TV-Spots - Veränderung der ungestützten Markenbekanntheit mit Werbekontakt - Angaben in Prozent (Index = 100)
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 025

Medien

Marathon statt Sprint in Highheels

Vier Online-Vermarkter gründen Targeting-Joint-Venture mit dem Namen Ad Audience / Weitere Partner sollen folgen

Mediaagenturen und Vermarkter streiten seit einiger Zeit darüber, wer von ihnen die Targeting-Hoheit hat. 2010 wird sich der Kampf erneut verschärfen - zum Vorteil der gesamten Branche. Ein 100-Meter-Sprinter in Highheels - mit diesem Bild hat Mediaexpe

[6742 Zeichen] Tooltip
Drei der vier Targeting-Partner sind in den Top 10 - Internet Facts 2009-III: Ranking der Onlinevermarkter nach Nettoreichweiten
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 26.11.2009 Seite 030

Medien

Preisdruck färbt auf Video-Ads ab

Markt wird sich 2010 nochmals verdoppeln / Die Rabattschlacht im TV setzt jedoch auch die Onlinevermarktung unter Druck

Auf zwischen 30 und 50 Millionen Euro netto schätzen Experten das aktuelle Marktvolumen für Video Ads im Internet. Mit mehr Inventar wächst die Konkurrenz um das Werbegeld. Michael Bohn, der scheidende Chef des Mediaagenturnetzwerks Vivaki, ist ein Opti

[6842 Zeichen] Tooltip
Die Deutsche Telekom verzeichnet den größten Zuwachs - Die wichtigsten Online-Video-Plattformen in Deutschland, geordnet nach der Gesamtzahl der Einzelzugriffe

User stören sich nicht an Unterbrechern - Akzeptierte Anzahl von Mid-Rolls im Werbeblock - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 22.10.2009 Seite 032

Medien

Schlag gegen Agenturen und Google

Der Kampf um die Targeting-Hoheit geht in die nächste Runde: United Internet Media übergibt seine Technologie an Wunderloop

Wer hätte das gedacht? Matthias Ehrlich, Chef von United Internet Media, trennt sich von seinem Lieblingsprodukt Target Group Planning. HORIZONT analysiert die Hintergründe des Deals. Etage 1, Etage 2, Etage 3 - langsam fährt der Fahrstuhl nach oben. We

[5510 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 027

Medien

Noch nicht die Erwartungen erfüllt

Crossmedia-Geschäfte laufen nur schleppend / Standardpakete nicht gewünscht / Vermarkter sehen sich dennoch gut aufgestellt

Einige Vermarkter bemühen sich, schnell zentrale Strukturen aufzubauen, um mit Crossmedia-Erlösen die Verluste im klassischen Geschäft abfedern zu können. Bislang gelingt das nur selten. Crossmediale Vermarktungsmodelle gewinnen rapide an Bedeutung, wen

[8031 Zeichen] Tooltip
Die meisten Verlage vermarkten Print und Online gemeinsam - Umsetzungsstand von Investitionsmaßnahmen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 033

Medien

Werbung wird akzeptiert

IP-Studie: TV-Sender genießen auch im Internet hohe Glaubwürdigkeit

Zwei Drittel der Internetnutzer räumen den klassischen Fernsehsendern Vorteile ein, wenn es um bewegte Bilder im Internet geht. Das ist eines der Ergebnisse einer Grundlagenstudie des Instituts Dialego im Auftrag des RTL-Vermarkters IP Deutschland. Dazu

[1261 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 24.04.2008 Seite 039

Medien

In der Onlinewerbung bewegt sich was

Studie von IP Deutschland: Video-Kampagnen im Internet zeigen hohe Werbewirkung

Video-Werbung im Internet sorgt für Awareness, steigert Image und Bekanntheit einer Marke - und ist von Videoportal-Nutzern weitgehend akzeptiert. Das ist das Fazit der Studie "Bewegtbild@Work", für die der Kölner TV-Vermarkter IP Deutschland die Werbewi

[1611 Zeichen] Tooltip
Banner unterstützt Bewegtbild - Kombination der Werbemaßnahmen steigert Marken-Awareness - gestützte Werbeerinnerung (Index), Nullwelle = 100
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 21.11.2002 Seite 036

Medien

Neue Studien

Neue Studien

Werbung im Kino 2003 2003 gibt es für die Planung und den Umgang mit dem Medium Kino einige wesentliche Neuerungen, zum Beispiel die Reform der IVW-Systematik, Einführung der Besuchergarantie und das neue Forschungs-Tool "Cinemonitor". Zu diesem Themenb

[6217 Zeichen] € 5,75

 
weiter