Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 10 vom 01.10.2018 Seite 8

    Meinung

    Konjunktur vernebelt Struktur

    Eine gute Nachricht vorweg: Die düstere Prognose des Handelsverbandes Deutschland ist nicht eingetreten, dass im Zeitraum von 2012 bis 2020 mit etwa 50000 Geschäftsaufgaben zu rechnen sei. So wurden innerhalb der vergangenen fünf Jahre „nur“ 11000 St

    [2790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 001

    Seite 1

    Vedder bietet für Kaufhof

    Verkaufsprozess für die Metro-Tochter läuft an - Finanzinvestoren bringen sich in Stellung

    Frankfurt. In den Verkaufsprozess für die Metro-Tochter Kaufhof kommt Bewegung. Erste Offerten liegen vor. So bietet nach LZ-Informationen der Investor Clemens Vedder für die Warenhäuser. Auch Blackstone und Apollo werden als Interessenten genannt. Der

    [4076 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 010

    Handel

    Weihnachtsgeschäft läuft gut an

    Zuwächse bei Lebensmitteln - Preiseinstiegsartikel stark gefragt

    Frankfurt. Der HDE bejubelt wie jedes Jahr vor Weihnachten die Umsätze im deutschen Einzelhandel. Doch diesmal könnte der Verband sogar Recht behalten. Zumindest der Start in den Dezember war überaus vielversprechend, obwohl die Kunden verstärkt auf Prei

    [2809 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 004

    Handel

    Metro Group sorgt für Schlagzeilen

    Vorstand Feuerstein übernimmt Führung bei Real - Neue Perspektive für Praktiker - Heimatmarkt bleibt schwierig

    Frankfurt, 23. Juni. Die Metro Group hat in dieser Woche für Schlagzeilen gesorgt - leider nicht nur für gute. Kann der mögliche Verkauf von Praktiker noch als geglückter Abschluss einer mehrjährigen Sanierung gewertet werden, reißt der Abgang von Real-C

    [4535 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 009

    Handel

    Streit um Ladenschluss

    Gespräche mit Betriebsräten - Real testet Samstagsaktionen

    Frankfurt, 3. Juli. Der Handzettel ist derzeit das meistgenutzte Medium, mit dem der Lebensmittelhandel die Verwirrung der Kunden über die neuen Samstagsöffnungszeiten mildern will. Schleppende Verhandlungen mit den Betriebsräten erschweren vor allem SB-W

    [2737 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 022

    Unternehmen

    EINZELHANDEL Neue Kommunikation soll Vertrauen in Preise und Euro wecken / Preisfindung schon ab Sommer / Schwellenpreise unverzichtbar

    Preiskosmetik ist nicht nur eine Geldfrage

    Über einen gelungenen Euro-Start wird auch an den Kassen entschieden. Der Handel will das nutzen.

    Frankfurt / Während 15 Mittelständler in Baden-Württemberg in einem bundesweit einmaligen Versuch vor dem Stichtag 1. Januar 2002 die Einführung des Euro im Einzelhandel testen, sind bei den großen Handelsunternehmen die Weichen für den Tag X längst geste

    [11091 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 031

    Unternehmen Rückblick 1998 Ausblick 1999

    Mehr Lust am Shopping

    Mit Lifestyle-Konzepten gegen die Krise / Handelsgiganten investieren kräftig in Werbung

    FRANKFURT Nachdem die Handelsgiganten zuerst eher schwerfällig auf die Konsumflaute reagierten, sind sie 1998 endgültig aus ihrer Lethargie erwacht. C&A hat ihr Markensortiment gestrafft, Karstadt forciert ihre Themenhaus-Idee und Kaufhof will mit ihrem L

    [6842 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 064

    Report Frauenmarketing

    Virtuelle Anprobe spart Zeit

    Um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, baut die Kaufhof AG ihre Kiosksysteme aus.

    In der Galeria Kaufhof an der Düsseldorfer Königsallee begeben sich Anneliese Vivegnes und Ingrid Stute zielstrebig in die 1. Etage und dort in Richtung "Styling-Erlebnisspiegel". Die beiden unternehmungslustigen Rentnerinnen wollen sich in bezug auf neue

    [5443 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Flensburger wollen Dänen etwas bieten

    Förde Park soll Kaufkraft nach Deutschland holen / Kein Umsatzausfall in der Innenstadt / Von Birgit Clemens

    Der Förde Park in Flensburg ist Schleswig-Holsteins erstes Fachmarktzentrum. Es soll zu einem überregionalen Anziehungspunkt werden. Der erste Kunde bezog bereits morgens um 5 Uhr auf dem Parkplatz Position bezogen. Ein Däne reiste extra mit dem Wohnmob

    [13620 Zeichen] € 5,75