Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 037

IT und Logistik

Kunden nehmen Scanner in die Hand

Feneberg bietet als erster deutscher Händler mobiles Self-Scanning der dritten Generation - Verbraucher sind interessiert

Kempten. Feneberg gibt Kunden in zwei Supermärkten kleine Scanner in die Hand, um den Kassierprozess zu beschleunigen. Es ist der erste Einsatz einer mobilen Self-Scanning-Lösung im deutschen LEH nach dem Scheitern der ersten Generation solcher Geräte vo

[4723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 050

IT und Logistik

H&M startet mit Heimtextilien

Neues Sortiment "Home" nur im Internet und per Katalog

Stockholm. Der Modegigant H&M hat sein Angebot ohne viel Aufsehen um Heimtextilien erweitert. Das neue Sortiment wird bisher nur per Internet und über einen an treue Kunden verschickten Katalog angeboten. Lediglich auf seiner Internet-Seite und per Mail

[1822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 051

IT und Logistik

Douglas lehnt neue Kreditkarten-Regeln ab

American Express packt den umstrittenen Standard PCI in die AGB - Handel bezweifelt Nutzen und fürchtet Kosten- und Zeitaufwand

Hagen. Die Kartenorganisationen fordern den Sicherheits-Standard PCI. Überflüssig, sagt der Handel, die deutschen Datenschutzgesetze reichen aus. Mit dem "No" von Douglas zu den neuen AGB von American Express - inklusive PCI - erreicht der Konflikt eine

[3292 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 042

IT und Logistik

Kassenzone unter dem Messer

Spar Austria recycelt Cash - Mobiles Self-Scanning bei Metro C + C und Coop Schweiz

Frankfurt. In einer Fülle von Einzelprojekten seziert der Handel die Kassenzone. Auf unterschiedlichen Wegen verfolgen alle dieselben Ziele: kürzere Wartezeiten, entlastete Mitarbeiter und geringere Inventurdifferenzen. Spar Österreich recycelt Bargeld,

[4101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 030

IT und Logistik

Mehr Platz für schöne Verpackungen

Die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar weckt bei der Industrie Hoffnungen - Kassen sollen ihn ab 2010 scannen können

Frankfurt, 27. September. Ab 2010 sollen alle Supermarkt-Kassen die neue Strichcode-Variante "GS1 Data Bar" scannen können. Dieses kompakte EAN-Symbol eröffnet neue Möglichkeiten für das Verpackungsdesign. Der Rewe-Discounter Penny hat einen ersten Test

[4839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 032

IT und Logistik

Breites Spektrum

Itellium hilft bei der Modernisierung von KarstadtQuelle

Frankfurt, 7. September. Itellium, die IT-Tochterfirma von KarstadtQuelle, kann in diesem Jahr die Teil-Inbetriebnahme neuer Warenwirtschaftssysteme bei Karstadt, Quelle und kleineren Versendern feiern. Jetzt bereitet die Firma eine neue Data-Warehouse-G

[3832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

IT und Logistik

Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 033

IT und Logistik

DHL sieht Potenzial bei Karstadt

Integration der 16 Lagerstandorte schreitet voran - Freie Kapazitäten - Service Center Logistik

Frankfurt, 2. März. DHL will sich in diesem Jahr verstärkt der Optimierung der Logistikstandorte und Transportnetze widmen, die das Unternehmen im vergangenen Jahr von KarstadtQuelle übernommen hat. "Nach einem Jahr der Stabilisierung ist für 2006 ein er

[2387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 033

IT und Logistik

Delhaize lobt Self-Scanning

EHI-Checkout-Symposium bringt mobile SB-Handscanner wieder ins Gespräch

Paderborn, 2. Februar. Das Self-Scanning mit mobilen Handgeräten kommt wieder ins Gespräch. Die in Deutschland bislang als gescheitert geltende Variante der Selbstbedienung wurde vergangene Woche auf dem EHI-Symposium "Checkout Revolution" während der Wi

[4561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 030

IT und Logistik

QVC rüstet sich für die Zukunft

Teleshopping: Zweistelliges Plus beim Marktführer - HSE24 und RTL Shop mit weniger Umsatz - 123-TV zeigt sich mit Start zufrieden

Frankfurt 31. März. Entsprechend dem aktuellen Wachstumskurs will der Teleshopping-Sender QVC Deutschland in diesem Jahr seine Lager- und Logistikkapazitäten verdoppeln. QVC erreichte 2004 einen Umsatz von 516 Mio. Euro und besetzt damit vor HSE24 und RTL

[4696 Zeichen] € 5,75

 
weiter